Management und Kampfsport
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Management und Kampfsport
Ein Vergleich von westlichen Managementideen und ostasiatisch-japanischen Budo-Ansätzen
Oehsen, Elke von | Czenskowsky, Torsten
Der Betriebswirt, Vol. 54(2013), Iss. 4 : pp. 15–19 | First published online: June 26, 2019
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. Elke von Oehsen ist Bildungsreferentin und Bildungsmanagerin.
- Elke von Oehsen hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Themenfeld Arbeitswissenschaften an der Universität Bremen und als Mitglied der Geschäftsführung im Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V. in Bremen gearbeitet. Ihre Schwerpunktthemen sind: führen und leiten im Beruf, kooperatives Stressmanagement, Abwehr verbal bedrohlicher und physischer Attacken im Beruf und der Budoaspekt im Kampfsport.
- Search in Google Scholar
Professor Dr. Torsten Czenskowsky ist an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikcontrolling“ berufen.
- Torsten Czenskowsky ist Direktor im „Institut für Logistikmanagement Salzgitter“ und an diesem Standort für alle Studiengänge des Verkehrsbereichs tätig. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er im gesamten Verkehrsbereich, d. h. sowohl im Personen- als auch im Gütertransport. Im ÖPNV hat er sowohl Verkehrsverbünde als auch Unternehmen beraten. Seine Arbeits- und Veröffentlichungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen der Fachgebiete Controlling, Logistik/Verkehr und Marketing.
- Search in Google Scholar
References
- 
                                        Bauche, F., in: www.kampfkunst-managementtraining.de/managementtraining und www.kampfkunst-mangementtraining.de/kampfkunstmuenchen, Stand: 24.02.2012
                                        Google Scholar 
- 
                                        claret clover collaboration management ag, in: www.claret-clover.de/download/Seminar_Management-by-Martial-Arts_2011_online.pdf, Stand: 24.02.2012
                                        Google Scholar 
- 
                                        Financial Times Deutschland, in: www.ftd.de/karriere-management/management/:weiterbildungstrends-mit-schwarzem-gürtel-in-der-Chefetage, Stand: 01.03.2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        Fourastié, J.: Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts, Köln 1954
                                        Google Scholar 
- 
                                        Funakoshi, G.: Karate-Do Kyohan, Tokyo (Japan) 1973
                                        Google Scholar 
- 
                                        IHK, in: www.exzellenz-im-management.de/seminare/von-denbesten-profitieren/kampfsportund-management, Stand: 24.02.2012
                                        Google Scholar 
- 
                                        Jung, H.: Personalwirtschaft, 9. Aufl., München 2011
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kanamori, H.; Kosai, Y.: Japanische Wirtschaft, 13. Aufl. (1. deutsche Aufl.), München 1997
                                        Google Scholar 
- 
                                        Mabuni, K.: Leere Hand – Vom Wesen des Budo-Karate, Chemnitz 2007
                                        Google Scholar 
- 
                                        Macharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung, 7. Aufl., Wiesbaden 2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        Musashi, M.: Das Buch der fünf Ringe, 2. Aufl., München 1983
                                        Google Scholar 
- 
                                        Ohtsuka, H.: Karate-Do, Hamilton (Kanada) 1997
                                        Google Scholar 
- 
                                        Olfert, K.: Personalwirtschaft, 14. Aufl., Herne 2010
                                        Google Scholar 
- 
                                        Pater, R.: Fernöstliche Kampftechniken im modernen Management, München 1998
                                        Google Scholar 
- 
                                        Porter, M.: Wettbewerbsvorteile, Frankfurt/M. 1989
                                        Google Scholar 
- 
                                        Risch, M.: Zukunftsfähigkeit im 21. Jahrhundert: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur, in: Der Betriebswirt Nr. 2/2011, S. 23-28
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, München 1993
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schubert, H.: Kriegskunst und Management, Hamburg 2001
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schubert, H.: Budo-Kampfkunst und Management, Melle 2011
                                        Google Scholar 
- 
                                        Staehle, W.: Management, 7. Aufl., München 1994
                                        Google Scholar 
- 
                                        Suck, M. für MLS Consulting, in: www.mlsconsulting.de/seminar_fuehrungskraft_und_kampfsport.php, Stand: 24.02.2012
                                        Google Scholar 
- 
                                        Sunzi, W.: Die Kunst des Krieges, München 2001
                                        Google Scholar 
- 
                                        Tsunetomo, Y.: Hagakure, Augsburg 2001
                                        Google Scholar 
Abstract
The article deals with the interaction of east asian martial art and principles of modern management in the view of the fact of social and economic development. Concerning the individual development of behavior in groups, companies and certain organizations, the example shows how managers orientate their own leadership behavior by martial art. Moreover, the examples dealing with decision- and planning-process, management by objectives and competition research illustrate congruence as well as differences between western and eastern approaches. Ultimately, the last ones prove to be inspiring for managers.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Elke von Oehsen / Torsten Czenskowsky: Management und Kampfsport. Ein Vergleich von westlichen Managementideen und ostasiatisch-japanischen Budo-Ansätzen | 1 | ||
| Summary | 1 | ||
| 1. Einführung | 1 | ||
| 2. Historischer Hintergrund | 2 | ||
| 3. Westliches Management | 2 | ||
| 4. Ostasiatische Kampfkunst-Ansätze und ihre Wirkungen | 3 | ||
| 5. Vergleich westlicher Managementideen und ostasiatischer Ansätze | 3 | ||
| 6. Nutzen der Kampfkunst für das Management und Umsetzung in Schulungen | 4 | ||
| 7. Fazit und Ausblick | 4 | ||
| Quellenverzeichnis | 5 | 
