Völkerrecht als öffentliches Recht: Konturen eines rechtlichen Rahmens für Global Governance
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Völkerrecht als öffentliches Recht: Konturen eines rechtlichen Rahmens für Global Governance
von Bogdandy, Armin | Dann, Philipp | Goldmann, Matthias
Der Staat, Vol. 49(2010), Iss. 1 : pp. 23–50 | First published online: October 03, 2017
4 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Im Neuenheimer Feld 535, 69120 Heidelberg.
2Dr. Philipp Dann, LL.M., Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Im Neuenheimer Feld 535, 69120 Heidelberg.
3Matthias Goldmann, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Im Neuenheimer Feld 535, 69120 Heidelberg.
Cited By
- 
                                                                            Handbook on Marine Environment ProtectionInternational Principles of Marine Environmental ProtectionWinter, Gerd 2018 https://doi.org/10.1007/978-3-319-60156-4_30 [Citations: 3]
- 
                                                                            Postmoderne Rechtstheorie als kritische TheorieFischer-Lescano, Andreas Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Vol. 61(2013), Iss. 2 P.179 https://doi.org/10.1524/dzph.2013.0015 [Citations: 2]
- 
                                                                            EU Crisis and Constitutional Mutations: A Review ArticleMartinico, Giuseppe SSRN Electronic Journal, Vol. (2014), Iss. https://doi.org/10.2139/ssrn.2439614 [Citations: 2]
- 
                                                                            Global Governance and International Public LawKYUNGPOOK NATIONAL UNIVERSITY LAW JOURNAL, Vol. null(2013), Iss. 41 P.353 https://doi.org/10.17248/knulaw..41.201302.353 [Citations: 0]
Abstract
Dieser Beitrag skizziert einen Forschungsansatz, der sich aus öffentlich-rechtlicher Perspektive mit dem als “Global Governance“ bezeichneten tiefgreifenden Wandel in der Regelung öffentlicher Angelegenheiten befasst. Internationale Institutionen intervenieren heute in vielen Politikfeldern. Geht man davon aus, dass das öffentliche Recht die Funktion hat, die Ausübung öffentlicher Gewalt zu begründen und zu begrenzen, erwächst hieraus für die Wissenschaft vom öffentlichen Recht die Aufgabe, rechtliche Maßstäbe zu entwickeln, damit solche Governance-Aktivitäten heutigen Legitimitätserwartungen genügen. Diese Aufgabe birgt konzeptionelle Herausforderungen. Zuvörderst mangelt es der im Rahmen von “Global Governance“ entwickelten Begrifflichkeit an der für die Zwecke des öffentlichen Rechts erforderlichen Trennschärfe. Wie eine entsprechende Begrifflichkeit aussehen kann, soll der Beitrag zeigen.
