Der Umbau der Bundesanstalt/Bundesagentur für Arbeit zum modernen Dienstleister
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Der Umbau der Bundesanstalt/Bundesagentur für Arbeit zum modernen Dienstleister
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80(2011), Iss. 1 : pp. 67–78 | First published online: October 03, 2017
6 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Author Details
1Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit.
- Frank-Jürgen Weise, Diplom-Betriebswirt, Ausbildung als Offizier bei der Bundeswehr mit anschließendem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Danach Einsatz als Kompaniechef und Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule der Bundeswehr. Am Anschluss Controller eines Unternehmensbereiches der VDO Adolf Schindling AG in Frankfurt am Main. Später, Vorsitzender der Geschäftsführung der Braunschweiger Hüttenwerk GmbH. Anschließend Vorstand der FAG Automobiltechnik AG und zusätzlich Personalchef Führungskräfte der FAG-Gruppe. Von 2002-2004 Mitglied im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit und seit 2004 auch ihr Vorstandsvorsitzender.
- Search in Google Scholar
Cited By
- 
                                                                            The employment effect of reforming a public employment agencyLaunov, Andrey | Wälde, KlausEuropean Economic Review, Vol. 84(2016), Iss. P.140 https://doi.org/10.1016/j.euroecorev.2015.08.008 [Citations: 46]
- 
                                                                            Labor market reforms: An evaluation of the Hartz policies in GermanyBradley, Jake | Kügler, AliceEuropean Economic Review, Vol. 113(2019), Iss. P.108 https://doi.org/10.1016/j.euroecorev.2018.12.008 [Citations: 31]
- 
                                                                            Global Perspectives on Risk Management and Accounting in the Public SectorPublic Administration in the Era of Late Neo-LiberalismSowa, Frank | Staples, Ronald2016 https://doi.org/10.4018/978-1-4666-9803-1.ch002 [Citations: 0]
- 
                                                                            Accounting in der Arbeitsverwaltung: Vermittlungsfachkräfte zwischen Steuerungsimperativen und autonomem VermittlungshandelnSowa, Frank | Staples, RonaldZeitschrift für Sozialreform, Vol. 60(2014), Iss. 2 P.149 https://doi.org/10.1515/zsr-2014-0204 [Citations: 15]
- 
                                                                            Verwaltete BiografienErwerbslose Arbeitssubjekte als Erwerbsarbeitssubjekte: Zur performativen Aushandlung und Festschreibung von verwalteten BiografienSowa, Frank | Staples, Ronald2018 https://doi.org/10.1007/978-3-658-20522-5_8 [Citations: 3]
- 
                                                                            Auswirkungen der Hartz-Reformen auf den Arbeitsmarkt und auf die Bundesagentur für ArbeitWeise, Frank-J. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 14(2013), Iss. 1-2 P.31 https://doi.org/10.1111/pers.12002 [Citations: 0]
Abstract
Die Reform der Bundesagentur für Arbeit (BA) war und ist ein schwieriger Weg. Ausgelöst wurden die Reformen durch eine tendenziell negative Entwicklung des Arbeitsmarktes Anfang des neuen Jahr Jahrtausends. Spätestens nach den gravierenden weltwirtschaftlichen Folgen des 11. September 2001, welche unmittelbare Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland hatten und dem “Vermittlungsskandal“ bei der damaligen BA waren tiefgreifende Änderungen in der Struktur und Organisation unumgänglich. Daher setzte die Bundesregierung am 22. Februar 2002 eine Kommission, unter dem Vorsitz von Dr. h. c. Peter Hartz, ein, welche ein neues Gesamtkonzept zur Reform der BA entwickeln sollte. Die Ergebnisse der sogenannten “Hartz-Kommission“ den und der lange Weg des Umbaus der BA von einer Behörde zu einem modernen Dienstleister werden in diesem Beitrag beschrieben. Dabei gehe ich zunächst auf die Gesamtsituation des Arbeitsmarktes in Deutschland zu Beginn des neuen Jahrtausends ein. Anschließend werden die zentralen Programme und Steuerungsmodelle der BA-Reform erläutert. Der Beitrag schließt mit Anmerkungen zur zukünftigen Ausrichtung der BA.
JEL Classification: P21, P36
