Grenzen des präventionsorientierten Polizeirechts in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Grenzen des präventionsorientierten Polizeirechts in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Die Verwaltung, Vol. 42(2009), Iss. 1 : pp. 85–104 | First published online: October 03, 2017
5 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute, Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre, Schlüterstraße 28, 20146 Hamburg.
Cited By
- 
                                                                            Rechtshandbuch Zivile SicherheitZivile Sicherheit im Polizei- und OrdnungsrechtWehr, Matthias 2017 https://doi.org/10.1007/978-3-662-53289-8_21 [Citations: 0]
- 
                                                                            Regulating Artificial IntelligenceArtificial Intelligence and Law EnforcementRademacher, Timo 2020 https://doi.org/10.1007/978-3-030-32361-5_10 [Citations: 27]
- 
                                                                            Diskursive KonstruktionenSkizzen einer ethnografischen Praxisforschung – Verknüpfung(en) mit der WDA?Howe, Christiane 2019 https://doi.org/10.1007/978-3-658-25799-6_7 [Citations: 0]
- 
                                                                            Of New Technologies and Old Laws: Do We Need a Right to Violate the Law?Rademacher, Timo European Journal for Security Research, Vol. 5(2020), Iss. 1 P.39 https://doi.org/10.1007/s41125-019-00064-7 [Citations: 3]
- 
                                                                            Zur Entwicklung des Polizeirechts 2009–2013Trute, Hans-Heinrich Die Verwaltung, Vol. 46(2013), Iss. 4 P.537 https://doi.org/10.3790/verw.46.4.537 [Citations: 1]
