Cultural Entrepreneurship – Begriffsverwendung, Verortung und Tendenzen innerhalb der Entrepreneurshipforschung
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Cultural Entrepreneurship – Begriffsverwendung, Verortung und Tendenzen innerhalb der Entrepreneurshipforschung
Hausmann, Andrea | Heinze, Anne
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 62(2014), Iss. 2 : pp. 125–151 | First published online: November 22, 2017
7 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Professur für Kulturmanagement, Groβe Scharrnstr. 59, D - 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland
- Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Masterstudiengangs Kulturmanagement und Kulturtourismus an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Weiterhin gibt sie seit 2008 die Reihe Kunst- und Kulturmanagement beim Springer VS-Verlag heraus. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Marketing und Personalmanagement von Kulturbetrieben sowie Cultural Entrepreneurship.
- Search in Google Scholar
Anne Heinze, M. A., Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Professur für Kulturmanagement, Groβe Scharrnstr. 59, D - 15230 Frankfurt (Oder), Deutschland
- Anne Heinze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kulturmanagement und Koordinatorin des Masterstudiengangs Kulturmanagement und Kulturtourismus an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Ihr Promotionsvorhaben liegt im Bereich Cultural Entrepreneurship.
- Search in Google Scholar
Cited By
- 
                                                                            Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und KreativwirtschaftIntermediäre in kunstbasierten Kooperationen als Cultural EntrepreneursSandberg, Berit 2017 https://doi.org/10.1007/978-3-658-14290-2_10 [Citations: 0]
- 
                                                                            Selbständigkeit, Unternehmertum oder Entrepreneurship?Pongratz, Hans J. | Abbenhardt, LisaSozialer Fortschritt, Vol. 64(2015), Iss. 9–10 P.209 https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.209 [Citations: 7]
- 
                                                                            Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Eine empirische BestandsaufnahmeBekmeier-Feuerhahn, Sigrid | Rudeloff, Christian | Adam, UlrikeZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64(2016), Iss. 1 P.21 https://doi.org/10.3790/zfke.64.1.21 [Citations: 7]
- 
                                                                            Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und KreativwirtschaftCultural Entrepreneurship an der Europa-Universität Viadrina in Forschung und Praxis – Ein ÜberblickHeinze, Anne 2017 https://doi.org/10.1007/978-3-658-14290-2_7 [Citations: 0]
- 
                                                                            Die Rolle des Cultural Entrepreneurs in einer nachhaltigen Gestaltung des KultursektorsVolkmann, Christine | Howahr, RosaZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64(2016), Iss. 1 P.1 https://doi.org/10.3790/zfke.64.1.1 [Citations: 1]
- 
                                                                            Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und KreativwirtschaftGründungsfinanzierung in der Kultur- und KreativwirtschaftHausmann, Andrea | Liegel, Antonia | Heinze, Anne2017 https://doi.org/10.1007/978-3-658-14290-2_4 [Citations: 0]
- 
                                                                            Marktorientiertes Produkt- und Produktionsmanagement in digitalen UmweltenDigitale Geschäftsmodelle im KultursektorDickel, Petra | Mohr, Henning | Simon, Holger2018 https://doi.org/10.1007/978-3-658-21637-5_1 [Citations: 3]
Abstract
Ziel des vorliegenden Beitrags ist eine Konkretisierung und Verortung von Cultural Entrepreneurship innerhalb der Entrepreneurshipforschung. Zudem sollen aktuelle Tendenzen der Forschung aufgezeigt und Implikationen für ein weiteres Vorgehen gegeben werden. Mittels einer systematischen Datenbankrecherche wurden für vorliegende Untersuchung 37 wissenschaftliche Beiträge aus Fachzeitschriften mit “peer review“-Verfahren erfasst. Diese wurden hinsichtlich ihrer Begriffsdiskussion und der gewählten Untersuchungsmethoden, -objekte und -schwerpunkte analysiert. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich in der Forschung zu Cultural Entrepreneurship eine Vielzahl an Begriffsauslegungen, Objekten und Schwerpunkten finden lassen, es sich jedoch kaum um aufeinander aufbauende Erkenntnisse handelt. Für die zukünftige Forschung wird daher eine Präzisierung des Konzeptes mit Hilfe qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden vorgeschlagen.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Andrea Hausmann / Anne Heinze: Cultural Entrepreneurship – Begriffsverwendung, Verortung und Tendenzen innerhalb der Entrepreneurshipforschung | 1 | 
