Geschäftsmodellinnovation
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Geschäftsmodellinnovation
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 63(2015), Iss. 2 : pp. 183–189 | First published online: November 22, 2017
7 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Mag. Patrick Holzmann, Bakk., Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung, Universitätsstraße 65 – 67, A - 9020 Klagenfurt, Österreich
Cited By
- 
                                                                            Digitale Geschäftsmodelle – Band 1Nutzungs- und Akzeptanzbarrieren bei digitalen GeschäftsmodellenSprenger, Axel | Skrzypczak, Manuel | Valentowitsch, Johann2019 https://doi.org/10.1007/978-3-658-26314-0_13 [Citations: 1]
- 
                                                                            User entrepreneur business models in 3D printingHolzmann, Patrick | Breitenecker, Robert J. | Soomro, Aqeel A. | Schwarz, Erich J.Journal of Manufacturing Technology Management, Vol. 28(2017), Iss. 1 P.75 https://doi.org/10.1108/JMTM-12-2015-0115 [Citations: 95]
- 
                                                                            Veränderungen für Projektentwickler in der immobilienwirtschaftlichen Transformation – Netzwerkanalyse und Stakeholder-Interviews zur Bestimmung handlungsrelevanter Einflüsse und strategischer AnpassungenWagner, Benjamin | Pfnür, AndreasZeitschrift für Immobilienökonomie, Vol. 8(2022), Iss. 1 P.35 https://doi.org/10.1365/s41056-021-00056-6 [Citations: 0]
- 
                                                                            Entrepreneurship der ZukunftDigitalisierung von Geschäftsmodellen: Ansätze aus der Unternehmenspraxis und theoretische SystematisierungBretschneider, Ulrich 2022 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37926-1_3 [Citations: 0]
- 
                                                                            Industrie 4.0 in KMU – Welche Rolle spielt das Geschäftsmodell?Becker, Wolfgang | Ulrich, PatrickZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64(2016), Iss. 4 P.301 https://doi.org/10.3790/zfke.64.4.301 [Citations: 2]
- 
                                                                            Welche Auswirkungen hat Industrie 4.0 auf KMU? Das Geschäftsmodell als AnalyseinstrumentSchneider, Paul ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64(2016), Iss. 4 P.253 https://doi.org/10.3790/zfke.64.4.253 [Citations: 2]
- 
                                                                            Entrepreneurial Business Models – Theoretische Grundlagen und mögliche ForschungsfelderSchüßler, Miriam ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64(2016), Iss. 4 P.281 https://doi.org/10.3790/zfke.64.4.281 [Citations: 0]
Abstract
Geschäftsmodelle und speziell Geschäftsmodellinnovationen sind hochaktuelle Themen der Entrepreneurshipforschung. Ein Geschäftsmodell bildet die Geschäftstätigkeit einer Unternehmung in den drei zentralen Elementen Nutzenversprechen, Wertschöpfungsarchitektur und Ertragsmechanik ab. Die Forschung zu Geschäftsmodellinnovationen lässt sich in zwei wesentliche Bereiche untergliedern: (1) Geschäftsmodelle als Instrumente der Kommerzialisierung von Technologien zur Freisetzung ihres latenten Werts und (2) die Innovation einzelner Geschäftsmodellelemente oder des gesamten Geschäftsmodells zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber der Konkurrenz.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Patrick Holzmann: Geschäftsmodellinnovation | 1 | 
