Grenzenlose Schutzpflichten im Klimaschutz-Beschluss?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Grenzenlose Schutzpflichten im Klimaschutz-Beschluss?
Zur Erweiterung der Legitimationsbasis für staatliche Grundrechtseingriffe durch das Bundesverfassungsgericht
Recht und Politik, Vol. 57(2021), Iss. 3 : pp. 284–290 | First published online: September 02, 2021
7 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Martin H. W. Möllers, Heringsdorf i.H.
- Möllers, Martin H. W., Prof. Dr., Dipl. Soz. Wiss., Studienassessor, Politikwissenschaftler und Jurist.
- Search in Google Scholar
Cited By
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemDas Bundesverfassungsgericht und seine Lehre von den grundrechtlichen SchutzpflichtenMöllers, Martin H. W. 2024 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_72-2 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemDas Bundesverfassungsgericht und seine Lehre von den grundrechtlichen SchutzpflichtenMöllers, Martin H. W. 2023 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_72-1 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemDer Sozialstaat in der Rechtsprechung des BundesverfassungsgerichtsMöllers, Martin H. W. 2023 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_54-1 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemDer Sozialstaat in der Rechtsprechung des BundesverfassungsgerichtsMöllers, Martin H. W. 2025 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37528-7_54 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemRechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Bereich des Umwelt- und KlimaschutzesKloepfer, Michael | Bruch, David2025 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37528-7_55 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemDas Bundesverfassungsgericht und seine Lehre von den grundrechtlichen SchutzpflichtenMöllers, Martin H. W. 2025 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37528-7_72 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemRechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Bereich des Umwelt- und KlimaschutzesKloepfer, Michael | Bruch, David2023 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_55-1 [Citations: 0]
Abstract
Die Schutzrichtung der objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalte ist durch das Bundesverfassungsgericht immer wieder erweitert worden. Der jüngste Beschluss zum Bundes-Klimaschutzgesetz im März 2021 wurde in den Medien euphorisch bejubelt, weil das Gericht endlich Art. 20a GG und den Klimaschutz ernst nehme. Hintergrund ist die vom BVerfG aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG entwickelte sog. Schutzpflichtenlehre, deren – hier übersehene – Kehrseite es ist, dass sie Eingriffe des Staates in die Freiheitssphäre der Grundrechte legitimieren kann.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| SCHWERPUNKT: DER BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM KLIMAGESETZ | 284 | ||
| Martin H. W. Möllers: Grenzenlose Schutzpflichten im Klimaschutz-Beschluss? | 284 | ||
| I. Einleitung | 284 | ||
| II. Der Stand der Schutzrichtung der objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalte vor der Klimaschutzentscheidung des BVerfG | 285 | ||
| III. Die Schutzrichtung der objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalte in der Klimaschutzentscheidung des BVerfG | 287 | ||
| IV. Die Erweiterung der Legitimationsbasis für staatliche Grundrechtseingriffe | 289 | 
