Eigentum und Freiheit – Aus immaterialgüterrechtlicher Perspektive
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Eigentum und Freiheit – Aus immaterialgüterrechtlicher Perspektive
Jahrbuch für Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. 1(2021), Iss. 1 : pp. 35–38 | First published online: January 11, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Franz Hofmann, LL. M. (Cambridge), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Franz Hofmann: Eigentum und Freiheit – Aus immaterialgüterrechtlicher Perspektive | 35 | ||
I. Drei Eigentumsperspektiven | 35 | ||
1. Eigentum als Freiheitsermöglichung | 35 | ||
2. Eigentum als Freiheitsbeschränkung | 36 | ||
3. Eigentum als Interessenausgleich | 36 | ||
II. Die Idee von Privateigentum steht unter Druck | 37 | ||
III. Vergewisserung | 38 | ||
IV. Ausblick | 38 |