Irrweg Utilitarismus
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Irrweg Utilitarismus
Das Triage-Problem und die Würde des Menschen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29(2020), Iss. 4 : pp. 401–417 | First published online: April 06, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Konstantin Kuchenbauer, Dr. iur. Richter am Oberlasndesgericht München
References
- 
                                        Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Suhrkamp, 2014, S. 59 f.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Höfling, in: Sachs, Grundgesetz, 8. Aufl. 2018, Art. 1 Rn. 11, 17.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Bentham, in: Schroth (Hrsg.), Texte zum Utilitarismus, Reclam, 2016, S. 32, 33 f.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Konstantin Kuchenbauer: Irrweg Utilitarismus. Das Triage-Problem und die Würde des Menschen | 1 | ||
| I. Einführung | 1 | ||
| II. Die Würde des Menschen als Fundamentalprinzip der Rechtsordnung | 3 | ||
| III. Grundzüge des Utilitarismus | 7 | ||
| IV. Die Argumente Hovens im Einzelnen | 1 | ||
| 1. Absolutes Abwägungsverbot Leben gegen Leben | 1 | ||
| 2. Berücksichtigung der Lebenserwartung | 1 | ||
| 3. Ex-post-Triage | 1 | ||
| V. Ausblick | 1 | 
