Keine „Widerspruchslösung“ im Transplantationsgesetz
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Keine „Widerspruchslösung“ im Transplantationsgesetz
Verfassungsrechtliche Anmerkungen zu einem (vorerst) gescheiterten Reformvorhaben
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29(2020), Iss. 1 : pp. 39–61 | First published online: April 06, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Stephan Rixen, Dr. jur., Professor an der Universität Bayreuth
References
-
Höfling, Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE) 2019, 61 (63).
Google Scholar -
Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, hrsgg. v. Gremmels u.a., 1998, S. 335.
Google Scholar -
Enders, in: Stern/Becker (Hrsg.), Grundrechte-Kommentar, 3. Aufl. 2019, Art. 1 Rn. 99.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Stephan Rixen: Keine „Widerspruchslösung“ im Transplantationsgesetz. Verfassungsrechtliche Anmerkungen zu einem (vorerst) gescheiterten Reformvorhaben | 1 | ||
| I. Einleitung | 1 | ||
| II. Zustimmungslösung – Entscheidungslösung | 3 | ||
| 1. Zustimmungslösung | 3 | ||
| 2. Entscheidungslösung | 4 | ||
| III. Widerspruchslösung | 5 | ||
| 1. Widerspruchslösung – allgemeine Unterscheidungen | 5 | ||
| 2. Widerspruchslösung in der DDR | 6 | ||
| 3. Diskussion über eine Widerspruchslösung in Westdeutschland | 7 | ||
| 4. Die Regelungen des gescheiterten Spahn/Lauterbach-Entwurfs | 7 | ||
| IV. Verfassungsrechtliche Einordnung der Widerspruchslösung | 1 | ||
| 1. Ist der „Hirntod“ der Tod des Menschen? Der Todesbegriff zwischen logozentrischer Anthropologie der Stärke und leibbezogener Anthropologie der Schwäche | 1 | ||
| 2. Verfassungsrechtliche Aspekte der Widerspruchslösung | 1 | ||
| a) Entnahme von Organen | 1 | ||
| aa) Die Perspektive des möglichen Organspenders | 1 | ||
| bb) Die Perspektive der Angehörigen | 1 | ||
| b) Organprotektive Maßnahmen und Folgen für Patientenverfügungen | 2 | ||
| V. Resümee | 2 |