„Staat ohne Gott“ – Eine Antwort auf kritische Einwände
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
„Staat ohne Gott“ – Eine Antwort auf kritische Einwände
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29(2020), Iss. 1 : pp. 1–17 | First published online: April 06, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Horst Dreier, Dr. jur., o. Professor an der Bayerischen Julius-Maximilians Universität Würzburg
References
-
Rudolf Morsey, Der Kulturkampf, in: Anton Rauscher (Hrsg.), Der soziale und politische Katholizismus. Entwicklungslinien in Deutschland 1803–1963, München 1981, S. 72–109
Google Scholar -
Manfred Baldus, Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates: Bedeutung, Begründung, Aktualität, in: Andreas Anter/Verena Frick (Hrsg.), Politik, Recht und Religion, Tübingen 2019, S. 219–232 (228)
Google Scholar -
Hasso Hofmann, Legitimität gegen Legalität. Der Weg der politischen Philosophie Carl Schmitts (1964), 4. Aufl. mit einer neuen Einleitung, Berlin 2002, S. 117 f.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Horst Dreier: „Staat ohne Gott“ – Eine Antwort auf kritische Einwände | 1 | ||
| I. Der Anlass | 1 | ||
| II. Der Titel | 1 | ||
| III. Die These | 2 | ||
| IV. Protestantische Perspektive? Unkritische Fortschrittsgeschichte? | 4 | ||
| V. Wertneutralität und religiös-weltanschauliche Neutralität | 6 | ||
| VI. Der Blumenberg-Exkurs | 8 | ||
| VII. Der Islam und die Wehrhaftigkeit der liberalen Demokratie | 9 | ||
| VIII. Widersprüchliche Argumentation? Gott in der Präambel vs. Ehrfurcht vor Gott als Erziehungsziel | 1 | ||
| IX. Überraschendes am Wegesrand | 1 | ||
| X. Schluss | 1 | ||
| Alphabetisches Verzeichnis der Rezensionen von „Staat ohne Gott“ | 1 |