Embryonenspende: Was ist „Befruchten“?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Embryonenspende: Was ist „Befruchten“?
Anmerkung zum Urteil des LG Augsburg vom 13.12.2018 – 16 Ns 202 Js 143548/14, zugleich eine Antwort auf Taupitz, NJW 2019, 337 ff.
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28(2019), Iss. 2 : pp. 139–149 | First published online: April 06, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Carina Dorneck, Dr. jur., M.mel., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
References
- 
                                        Zimmermann, Reproduktionsmedizin und Gesetzgebung, 2011, S. 154
                                        Google Scholar 
- 
                                        Jescheck/Weigend, Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, 5. Aufl. (1996), S. 267
                                        Google Scholar 
- 
                                        Wendehorst, Die rechtliche Regelung donogener ART, in: Bockenheimer-Lucius/Thorn/Wendehorst (Hrsg.), Umwege zum eigenen Kind, S. 103 (109)
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Carina Dorneck: Embryonenspende: Was ist „Befruchten“? Anmerkung zum Urteil des LG Augsburg vom 13.12.2018 – 16 Ns 202 Js 143548/14, zugleich eine Antwort auf Taupitz, NJW 2019, 337 ff. | 1 | ||
| I. Einführung | 1 | ||
| II. Verfahrensgang und Urteil | 2 | ||
| III. Befruchten? | 4 | ||
| IV. Verfassungsrechtlicher Blickwinkel | 9 | ||
| V. Ausblick | 1 | 
