Gründungsintensität, Gründungsqualität und alternde Bevölkerung
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Gründungsintensität, Gründungsqualität und alternde Bevölkerung
Kohn, Karsten | Spengler, Hannes
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 56(2008), Iss. 4 : pp. 253–271 | First published online: November 22, 2017
3 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Karsten Kohn, KfW Bankengruppe, Abteilung Volkswirtschaft, Palmengartenstr. 5 – 9, DE-60325 Frankfurt.
2Hannes Spengler, Fachhochschule Mainz, Abteilung Wirtschaft, An der Bruchspitze 50, DE-55122 Mainz.
Cited By
- 
                                                                            Soziale LebenslaufpolitikExistenzgründungen im LebenslaufFranke, Annette 2010 https://doi.org/10.1007/978-3-531-92214-0_14 [Citations: 3]
- 
                                                                            Altern in der ErwerbsarbeitGründungsaktivitäten in der späten Erwerbsphase – Herausforderungen und Chancen der Laufbahn- und GründungsberatungFranke, Annette 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-658-12384-0_16 [Citations: 0]
- 
                                                                            Determinanten der Gründungsentscheidung älterer Personen in Deutschland – Eine empirische AnalyseWerner, Arndt ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 57(2009), Iss. 2 P.115 https://doi.org/10.3790/zfke.57.2.115 [Citations: 1]
Abstract
Aufgrund der demographiebedingten Alterung der Bevölkerung ist angesichts niedrigerer Gründungsneigungen älterer Personen in den kommenden Jahren ein Rückgang im Ausmaß der Gründungsaktivität in Deutschland zu erwarten. Zur Beantwortung der Frage, ob hieraus auch Auswirkungen auf die Qualität des Gründungsgeschehens zu erwarten sind, vergleichen wir auf Grundlage der Individualdaten des KfW-Gründungsmonitors Gründer unterschiedlichen Alters hinsichtlich ihrer Humankapitalausstattung und soziodemografischer Merkmale, gründungsbezogener Einstellungen und der Charakteristika ihrer Gründungsprojekte. Insbesondere analysieren wir mittels Probit-Ereignisanalysen die Gründungsentscheidung und das Gründungsüberleben als Erfolgskriterium. Unter den älteren wie unter jungen Gründern identifizieren wir unterschiedliche Gründertypen. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass angesichts der Verschiebung des Gründungsgeschehens hin zu älteren Personen keine geringere Wertigkeit der Gründungen zu erwarten ist.
