Remote Consulting in der Logistikberatung – Ein Erfolgsmodell?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Remote Consulting in der Logistikberatung – Ein Erfolgsmodell?
Der Betriebswirt, Vol. 63(2022), Iss. 2 : pp. 97–106 | First published online: August 17, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Iris Hausladen ist Inhaberin des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Intelligente IKT-Lösungen für die Logistik, Geschäftsmodellentwicklung sowie Wertorientierung/Nachhaltigkeit in der digitalen Logistik/SCM, interdisziplinäres Geschäftsprozessmanagement sowie Digitale Transformation.
References
- 
                                        Cambridge Dictionary (2022): Stichwort remote working, https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/remote-working (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Clauß, T./Laudien, S. M. (2017): Digitale Geschäftsmodelle: Systematisierung und Gestaltungsoptionen, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 46. Jg., H. 10, 4–10.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Dittmar, R./Wohlgemuth, W. A./Nagel, E. (2009): Potenziale und Barrieren der Telemedizin in der Regelversorgung, in: GGW, 9. Jg., H. 4, 16–26, https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/GGW/wido_ggw_0409_dittmar_et_al.pdf (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        DIW Berlin (2021): Wissensintensive Dienstleistungen. DIW Glossar, https://www.diw.de/de/diw_01.c.412453.de/presse/diw_glossar/wissensintensive_dienstleistungen.html (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Hausladen, I. (2020): IT-gestützte Logistik. Systeme – Prozesse – Anwendungen, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Karrierebibel (2021): Remote Work: Definition, Konzept, Jobs, Tipps, https://karrierebibel.de/remote-work/ (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Data-driven Service Innovation, 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin: Springer Gabler.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Logistikberatung Experten (2022): Definition „Logistikberatung“, http://www.logistikberatung-experten.de/logistikberatung.html (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Logistikberatung Experten (2022a): http://www.logistikberatung-experten.de/ mit den entsprechenden Webseiten zu Logistikstrategie, Logistikstrukturen, Logistik Management, IT und Personal, Lagerlogistik (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Masoni, R./Ferrise, F./Bordegoni, M./Gattullo, M./Uva, A. E./Fiorentino, M./Carrabba, E./Di Donato, M. (2017): Supporting remote maintenance in industry 4.0 through augmented reality, 27th International Conference on Flexible Automation and Intelligent Manufacturing, FAIM2017, 27–30 June 2017, Modena, Italy, in: Procedia Manufacturing 11, 1296–1302, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351978917304651 (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Pistorius, J. (2020): Industrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion. Grundlagen – Potenziale – Anwendungen, 1. Auflage, Berlin: Springer Vieweg.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rees, D. (2020): Corona und der Schienengüterverkehr, in: RailBusiness Spezial, Güterbahnen – Die intelligente und wirtschaftliche Lösung, Juni 2020, 1–13.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schmidt, S./Schuchert, A./Krieg, T./Oeff, M. (2010): Häusliches Telemonitoring bei chronischer Herzinsuffizienz. Chance für eine bessere Patientenversorgung?, in: Deutsches Ärzteblatt, 107. Jg., H. 8, 131–138, https://www.researchgate.net/publication/242771980 (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Werth, D./Greff, T./Scheer, A.-W. (2016): Consulting 4.0 – Die Digitalisierung der Unternehmensberatung, in: HMD 53, 55–70.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Zitate.de (2022): https://www.zitate.de/search?in=Quotes&q=Aristoteles&page=2 (letzter Zugriff: 18.03.2022).
                                        Google Scholar 
Abstract
Remote consulting in logistics advice - a success model?
Remote consulting in logistics advice - a success model?
‘Home office & co.’ became a must in several industries in the wake of the Covid 19 pandemic to stay employable. However, necessity is increasingly becoming a virtue, as many examples demonstrate. The article discusses the possibilities of “remote” in logistics consulting and shows ways how this service format can become a success model.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Iris Hausladen: Remote Consulting in der Logistikberatung – Ein Erfolgsmodell? | 97 | ||
| Abstract | 97 | ||
| Zusammenfassung | 97 | ||
| 1. „Remote – Das intelligentere vor Ort?“ | 97 | ||
| 2. Logistikberatung als wissensintensive Dienstleistung im Spannungsfeld der Digitalisierung | 98 | ||
| 3. Remote Consulting in der Logistikberatung – „One size does not fit all“ | 100 | ||
| 4. Logistikberatung aus der Distanz – „Wege zur Barrierefreiheit“ | 104 | ||
| Literatur | 105 | 
