Protestantische Ethik zu Fragen des Lebensrechts
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Protestantische Ethik zu Fragen des Lebensrechts
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25(2016), Iss. 3 : pp. 93–96 | First published online: September 05, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. theol. Hartmut Kreß, Bonn
References
- 
                                        Huber, Assistierter Suizid als Thema öffentlicher Ethik, ZEE 2015, 83, 84.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Barth, Wie wollen wir leben?, 2003, S. 11.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Huber, Rechtsethik, in: Huber/Meireis/Reuter (Hrsg.), Handbuch der Evangelischen Ethik, 2015, S. 125, 164 ff., 169 f.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Hartmut Kreß: Protestantische Ethik zu Fragen des Lebensrechts | 93 | ||
| I. Einleitung. Der Kontrast zwischen kirchlicher und akademischer Ethik | 93 | ||
| II. Stellungnahmen evangelischer Kirchen | 93 | ||
| 1. Keine lehramtliche Verbindlichkeit evangelischer kirchlicher Äußerungen | 93 | ||
| 2. Neigung evangelischer Kirchen zu restriktiven Voten | 94 | ||
| 3. Keine Übernahme katholisch-theologischer Begründungen | 94 | ||
| 4. Weitgehender Verzicht auf theologische Begründungen | 94 | ||
| 5. Tendenzen der Öffnung und Liberalisierung | 95 | ||
| 6. Inkonsequenzen und Dammbruchargumentationen | 95 | ||
| 7. Dennoch: Respektierung des Selbstbestimmungsrechts aufseiten protestantischer Kirchen | 96 | ||
| III. Fazit | 96 | 
