Sterbehilfe und Organspende
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Sterbehilfe und Organspende
Ein Plädoyer für die partielle Zulassung der Non-heart-beating-donation in Deutschland
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 20(2011), Iss. 3 : pp. 88–93 | First published online: October 08, 2022
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dipl.-Jur. Sebastian T. Vogel, Halle
References
- 
                                        Lautenschläger, Der Status ausländischer Personen im deutschen Transplantationssystem, 2009, S. 40, Fn. 83.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Bydlinski, Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff, 2. Aufl. 1991, S. 480.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Wilkinson/Savulescu, Bioethics 2010: 24 (7).
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Sebastian T. Vogel: Sterbehilfe und Organspende. Ein Plädoyer für die partielle Zulassung der Non-heart-beating-donation in Deutschland | 88 | ||
| I. Die aktuelle Rechtslage | 88 | ||
| 1. Grundvoraussetzungen | 88 | ||
| a) Sterbehilfevoraussetzungen | 88 | ||
| b) Voraussetzungen der Organentnahme | 89 | ||
| c) Die Todesfeststellung im Besonderen | 89 | ||
| 2. Das Verbot der Non-heart-beating-donation | 89 | ||
| a) Begriff | 89 | ||
| b) Grund für das Verbot in Deutschland | 90 | ||
| 3. Teleologische Reduktion | 90 | ||
| 4. Ergebnis | 91 | ||
| II. Pro Gesetzesänderung | 92 | ||
| 1. Rechtliche Erwägungen | 92 | ||
| 2. Ethische Erwägungen | 92 | ||
| 3. Gefahren | 92 | ||
| 4. Mögliche Lösungen | 93 | ||
| III. Fazit | 93 | 
