Das E-Mail-Postfach als durch das Computergrundrecht geschütztes System – Neuregelungsbedarf im Strafprozessrecht?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Das E-Mail-Postfach als durch das Computergrundrecht geschütztes System – Neuregelungsbedarf im Strafprozessrecht?
Recht und Politik, Vol. 59(2023), Iss. 3 : pp. 294–306 | First published online: September 07, 2023
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Hartmut Krüger, Leipzig
- Krüger, Hartmut, Dr. iur.. Juristischer Referent. Selbständige Publikationen: „Die Überwachung der Inhaltsdaten von E-Mails – Verfassungsrechtliche und strafprozessuale Aspekte einer Ermittlungsmaßnahme unter besonderer Berücksichtigung des Computergrundrechts“, Monografie Duncker & Humblot, 2023; „Leerverkaufsregulierung – Aktueller Stand in Deutschland und Ausblick auf die europäische Regulierung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Vorschläge zu den ausgestaltenden Rechtsakten“ gemeinsam mit Verena Ludewig, WM 2012, 1942 ff.; „Anmerkung zu BVerfGE, MMR 2009, 673 ff.“, MMR, 2009, 680 ff.
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Hartmut Krüger: Das E-Mail-Postfach als durch das Computergrundrecht geschütztes System – Neuregelungsbedarf im Strafprozessrecht? | 294 | ||
I. Einleitung | 294 | ||
II. Grundlagen | 295 | ||
1. Technische Grundlagen | 295 | ||
2. Besonderes Schutzbedürfnis endgespeicherter E-Mails | 296 | ||
III. Verfassungsrechtlicher Schutz während der verschiedenen Phasen | 296 | ||
1. Schutz durch das Fernmeldegeheimnis in den Phasen 1 bis 3 | 296 | ||
2. Verfassungsrechtlicher Schutz endgespeicherter E-Mails | 297 | ||
a) Diskussionsstand | 297 | ||
b) Das Fernmeldegeheimnis als dauerhaftes Speicherschutzrecht? | 298 | ||
c) Anwendbarkeit des Computergrundrechts | 299 | ||
IV. Strafprozessuale Einordnung | 301 | ||
1. Übertragung der E-Mail während der Phasen 1 bis 3 | 301 | ||
2. Endspeicherung in Phase 4 | 302 | ||
V. Regelungsbedarf und Vorüberlegungen zu einer Neuregelung | 304 | ||
1. Regelungsbedarf | 304 | ||
2. Mögliche Systematik und Ausgestaltung einer Neuregelung | 305 |