„Technologien öffentlichen Handelns“
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
„Technologien öffentlichen Handelns“
Corporations, Eigentumsrechte und Verfassung in den USA nach der Revolution
Der Staat, Vol. 62(2023), Iss. 4 : pp. 717–749 | First published online: January 12, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Victor Loxen, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Grundlagen des Rechts, Abteilung für Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht Nikolausberger Weg 17 37073 Göttingen, Deutschland
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Victor Loxen: „Technologien öffentlichen Handelns“. Corporations, Eigentumsrechte und Verfassung in den USA nach der Revolution | 717 | ||
| Corporations, Eigentumsrechte und Verfassung in den USA nach der Revolution | 717 | ||
| I. Einleitung | 717 | ||
| II. Das britische Erbe: eine moribunde Institution | 718 | ||
| III. Wege zur modernen Kapitalgesellschaft | 720 | ||
| 1. Revolutionäre Ungleichzeitigkeiten | 721 | ||
| 2. Countermajoritan pleasantries oder: Quis iudicabit? | 722 | ||
| 3. Unitaristische Privatisierung | 724 | ||
| *** | 729 | ||
| 4. Prosaisches: Haftung, Verwaltung und corporate citizenship | 730 | ||
| IV. Schienen & Lochner | 737 | ||
| 1. Gliedstaatliche Renaissance | 737 | ||
| 2. „State-In“ – Daseinsvorsorge Incorporated | 740 | ||
| 3. Die imperiale Kapitalgesellschaft | 742 | ||
| V. Schluss: imperia in imperio in Zeiten von Lochner | 745 |