Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und ihre Evaluierung: Eine Bestandsaufnahme
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und ihre Evaluierung: Eine Bestandsaufnahme
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 69(2000), Iss. 3 : pp. 425–437 | First published online: October 03, 2017
10 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Author Details
1Alfred Weber-Institut, Universität Heidelberg, Grabengasse 14, D-69117 HD.
Cited By
- 
                                                                            Effects of Introducing Compulsory Social Insurance Contributions on Marginal Employment in '630-DM Jobs' - An Evaluation of the Reform LawSchwarze, Johannes | Heineck, GuidoSSRN Electronic Journal , Vol. (2003), Iss. https://doi.org/10.2139/ssrn.296201 [Citations: 0]
- 
                                                                            Wirtschaftsgeographie DeutschlandsRegionale Arbeitsmärkte und neue ArbeitsweltenSuwala, Lech | Merkel, Janet2023 https://doi.org/10.1007/978-3-662-65070-7_3 [Citations: 0]
- 
                                                                            Wirtschaftsgeographie DeutschlandsRegionale ArbeitsmärkteSuwala, Lech 2010 https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2258-3_3 [Citations: 3]
- 
                                                                            Lernen von anderen Landern: Zum internationalen Vergleich und Transfer von ArbeitsmarktinstitutionenOchel, Wolfgang Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 5(2004), Iss. 2 P.139 https://doi.org/10.1111/j.1468-2516.2004.00144.x [Citations: 2]
- 
                                                                            Perspektiven der ArbeitsmarktpolitikLiteraturverzeichnisSchmidt, Christoph M. | Fertig, Michael | Kluve, Jochen | Zimmermann, Klaus F.2001 https://doi.org/10.1007/978-3-642-56464-2_5 [Citations: 0]
- 
                                                                            Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und der Schweiz – Eine GegenüberstellungBehncke, Stefanie | Frölich, Markus | Lechner, MichaelVierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 75(2006), Iss. 3 P.118 https://doi.org/10.3790/vjh.75.3.118 [Citations: 0]
- 
                                                                            Unemployment, Precarious Work and HealthHealth Promotion for the Unemployed: Needs, Strategies and Evidence on Effectiveness and EfficiencyElkeles, Thomas | Kirschner, Wolf2012 https://doi.org/10.1007/978-3-531-94345-9_29 [Citations: 0]
- 
                                                                            Active Labor Policy in Germany and Switzerland - a Confrontation (Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland Und Der Schweiz - Eine GegenüBerstellung)Behncke, Stefanie | Froelich, Markus | Lechner, MichaelSSRN Electronic Journal, Vol. (2006), Iss. https://doi.org/10.2139/ssrn.905786 [Citations: 0]
- 
                                                                            Soziale Politik – Soziale Lage – Soziale ArbeitIntegration in Arbeit durch Fordern und Fördern als Chance für soziale Teilhabe?Kaiser, Lutz C. 2010 https://doi.org/10.1007/978-3-531-92549-3_15 [Citations: 0]
- 
                                                                            Microeconometric Evaluation of Active Labour Market PoliciesLechner, Michael SSRN Electronic Journal , Vol. (2003), Iss. https://doi.org/10.2139/ssrn.345720 [Citations: 0]
Abstract
In der Bundesrepublik Deutschland wird die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen mit erheblichem personellen wie finanziellen Aufwand betrieben. Dennoch ist ein Erfolg dieser Maßnahmen keineswegs gesichert, und Ausmaß bzw. Existenz des tatsächlichen Effektes verbleiben in hohem Maße fraglich. Dies begründet sich auch darin, dass es die bisherige Evaluierungspraxis fast vollständig versäumt hat, eine Vergleichssituation zu konstruieren, die hinreichend genau beschreibt, welcher Zustand sich ohne den zu evaluierenden Eingriff eingestellt hätte. Damit wird eine der Minimalanforderungen an eine zielgerichtete wissenschaftliche Evaluierung verletzt. Vor dem Hintergrund eines internationalen Vergleichs der Evaluierungspraxis diskutiert der vorliegende Beitrag die methodischen Probleme bei der Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, wobei unterschiedliche empirische Strategien zur Lösung dieser Probleme vorgestellt werden. Ergänzt wird dies durch einen Abriss der verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz zu ökonomischen Auswirkungen von Arbeitsmarktprogrammen, verbunden mit einer Reihe von Schlussfolgerungen für die Durchführung zukünftiger Maßnahmen sowie die mit ihnen notwendig einhergehende Evaluierung.
Despite the considerable effort and the large financial expenditures spent on measures of Active Labor Market Policy in Germany, relatively little is known about their actual impact. To the contrary, past evaluation efforts typically failed to construct a credible counterfactual situation — a precise statement of what would have happened in the absence of the policy intervention. This paper argues that Germany lags clearly behind the current evaluation practice of other advanced economies, and in information about the efficacy of its policies. The paper discusses the methodological problems surrounding the evaluation of policy interventions and possible empirical strategies for their solution. The available scientific evidence on the impact of labor market programs is surveyed briefly, and several lessons are extracted on the design of future programs and their evaluation.
