Arbeitnehmerwahlen stärken – Strafbarkeitslücken schließen!
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Arbeitnehmerwahlen stärken – Strafbarkeitslücken schließen!
Recht und Politik, Vol. 60(2024), Iss. 3 : pp. 313–323 | First published online: September 20, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
RA Dr. iur. Alexander Pionteck, 60313 Frankfrut/M., Deutschland
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Aufsätze | 313 | ||
| Alexander Pionteck: Arbeitnehmerwahlen stärken – Strafbarkeitslücken schließen! | 313 | ||
| I. Einleitung | 313 | ||
| II. Wahlschutz im System der Arbeitsrechtsordnung – eine Bestandsaufnahme | 314 | ||
| 1. Sanktionsbewehrte Behinderung oder Beeinflussung von Arbeitnehmerwahlen | 314 | ||
| a) Rechtsfolgen bei Verstößen gegen Wahlschutznormen | 315 | ||
| b) Reichweite und Grenzen des § 119 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG | 316 | ||
| c) Das Strafantragserfordernis als Hemmnis effektiver Strafverfolgung | 317 | ||
| 2. Strafbarkeitslücken | 318 | ||
| a) Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat | 318 | ||
| b) Wahl der Schwerbehindertenvertretung und des Personalrats | 320 | ||
| 3. Quintessenz: straffreies Manipulationsverhalten ist möglich! | 320 | ||
| III. Gesetzesvorschläge | 321 | ||
| 1. Ausgestaltung des § 119 BetrVG als Offizialdelikt | 321 | ||
| 2. Strafnorm für den Schutz von Aufsichtsratswahlen und der Mandatstätigkeit | 322 | ||
| 3. Strafnorm für den Schutz der Schwerbehindertenvertretung und von Personalräten | 322 | ||
| IV. Fazit: Strafbarkeitslücken endlich schließen! | 323 |