Staat und Staatsrechtslehre – Eine Selbst- und Fremdbeschreibung
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Staat und Staatsrechtslehre – Eine Selbst- und Fremdbeschreibung
Rechtstheorie, Vol. 54(2023), Iss. 1 : pp. 1–15 | First published online: December 18, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Von Martin Schulte, Dresden: Staat und Staatsrechtslehre – Eine Selbst- und Fremdbeschreibung | 1 | ||
| I. Die Selbstbeschreibung der Staatsrechtslehrervereinigung | 2 | ||
| 1. Geschichte und Themengeschichte der Staatsrechtslehrervereinigung | 3 | ||
| 2. (Elemente einer) Kulturgeschichte der Staatsrechtslehrervereinigung | 4 | ||
| II. Die Fremdbeschreibung der Staatsrechtslehrervereinigung | 7 | ||
| 1. Ein kulturgeschichtlicher Zugang zum Verständnis der Staatsrechtslehrervereinigung | 7 | ||
| 2. Die Staatsrechtslehrervereinigung als Organisation | 8 | ||
| a) Zweck | 9 | ||
| b) Mitgliedschaft | 10 | ||
| c) Hierarchie | 12 | ||
| d) Rituale in der Staatsrechtslehrervereinigung | 13 | ||
| III. Fazit | 15 |