Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Die Änderung des Geschlechts als Gegenstand verfassungsgerichtlicher Judikatur und gesetzlicher Regelung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Ipsen, J. Die Änderung des Geschlechts als Gegenstand verfassungsgerichtlicher Judikatur und gesetzlicher Regelung. Recht und Politik, 61(3), 270-283. https://doi.org/10.3790/rup.2025.407959
Ipsen, Jörn "Die Änderung des Geschlechts als Gegenstand verfassungsgerichtlicher Judikatur und gesetzlicher Regelung" Recht und Politik 61.3, 2025, 270-283. https://doi.org/10.3790/rup.2025.407959
Ipsen, Jörn (2025): Die Änderung des Geschlechts als Gegenstand verfassungsgerichtlicher Judikatur und gesetzlicher Regelung, in: Recht und Politik, vol. 61, iss. 3, 270-283, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2025.407959

Format

Die Änderung des Geschlechts als Gegenstand verfassungsgerichtlicher Judikatur und gesetzlicher Regelung

Ipsen, Jörn

Recht und Politik, Vol. 61(2025), Iss. 3 : pp. 270–283 | First published online: July 16, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Prof. Dr. iur. Jörn Ipsen, Universität Osnabrück, FB Rechtswissenschaften, Institut für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht Martinistraße 12 49078 Osnabrück, Deutschland

Abstract

The change of gender as the subject of constitutional judicial and legal regulation

On November 1, 2024, the "Law on Self -Determination in relation to the gender entrance" (SBGG) came into force. The Transsexuals Act (TSG) has been overridden at the same time. Since then, people who feel belonging to the congenital - biological - gender opposite gender can cause the gender entry by explanation. The procedures of gender change prescribed by the TSG are therefore obsolete, but still permissible. The forcing of the "social" gender by the SBGG raises an abundance of follow -up problems that are indicated in the law but are not solved.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Jörn Ipsen, Osnabrück und Wolfgang Weig: Die Änderung des Geschlechts als Gegenstand verfassungsgerichtlicher Judikatur und gesetzlicher Regelung 270
I. Transsexualität als abweichende Geschlechtsidentität beim Menschen 270
II. Der Transsexuellen-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 11. Oktober 1978 273
III. Das Transsexuellen-Gesetz und seine Umsetzung in der Praxis 275
IV. Korrekturen des Transsexuellen-Gesetzes durch das Bundesverfassungsgericht 277
V. Geschlechtszugehörigkeit als Gegenstand der Selbstbestimmung 281
VI. Ausblick: Biologisches versus soziales Geschlecht 283