Verfassungsgerichtliche Kontrolle gesetzgeberischer Rationalität
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Verfassungsgerichtliche Kontrolle gesetzgeberischer Rationalität
Der Staat, Vol. 49(2010), Iss. 4 : pp. 630–646 | First published online: October 03, 2017
14 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Dr. Philipp Dann, LL.M., Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Im Neuenheimer Feld 535, 69120 Heidelberg.
Cited By
- 
                                                                            Threshold of justification of emergency regulations: On coherentism requirement for the justification of measures adopted in the Czech Republic during the COVID-19 pandemicOndřejek, Pavel Archiwum Filozofii Prawa i Filozofii Społecznej, Vol. (2021), Iss. P.41 https://doi.org/10.36280/AFPiFS.2021.2.41 [Citations: 0]
- 
                                                                            Adjudicating Economics? Central Bank Independence and the Appropriate Standard of Judicial ReviewGoldmann, Matthias German Law Journal, Vol. 15(2014), Iss. 2 P.265 https://doi.org/10.1017/S2071832200002947 [Citations: 20]
- 
                                                                            Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, KritikRationalität als Anforderung an das Gesetzgebungsverfahren: Evidenzbasierte Gesetzgebung?Weber, Teresa 2024 https://doi.org/10.1007/978-3-662-69010-9_8 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewJudicial Review of Tax Laws: The Coherence Requirement (Folgerichtigkeitsgebot)Ismer, Roland 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_9 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewSymbolic Legislation Under Judicial ControlSiehr, Angelika 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_13 [Citations: 1]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemVerfassungsdogmatik der Bürgerlichkeit: Zum Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Staatsrechtslehre seit den 1980er-JahrenPlebuch, Jonas 2024 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_20-1 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewRationality Requirements on Parliamentary Legislation Under a Democratic Rule of LawGrzeszick, Bernd 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_4 [Citations: 4]
- 
                                                                            Proportionality and Judicial ActivismJudicial Review and the Correction of Political Market Failures2017 https://doi.org/10.1017/9781316823330.002 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewThe Procedural Review of Legislation and the Substantive Review of Legislation: Opponents or Allies?Meßerschmidt, Klaus 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_15 [Citations: 3]
- 
                                                                            Due Process of LawmakingGermany2015 https://doi.org/10.1017/CBO9781107338845.006 [Citations: 1]
- 
                                                                            Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen SystemVerfassungsdogmatik der Bürgerlichkeit: Zum Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Staatsrechtslehre seit den 1980er-JahrenPlebuch, Jonas 2025 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37528-7_20 [Citations: 0]
- 
                                                                            Beobachtungs- und Evaluationsaufträge an den Gesetzgeber in der Rechtsprechung des BundesverfassungsgerichtsBieback, Karl-Jürgen Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 38(2018), Iss. 1 P.42 https://doi.org/10.1515/zfrs-2018-0003 [Citations: 1]
- 
                                                                            Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, KritikMittelbare Gesetzgebungssteuerung durch verfassungsrechtliche Rationalitätsanforderungen?Rauber, Jochen 2024 https://doi.org/10.1007/978-3-662-69010-9_9 [Citations: 0]
- 
                                                                            Rational Lawmaking under ReviewInconsistent LegislationRossi, Matthias 2016 https://doi.org/10.1007/978-3-319-33217-8_8 [Citations: 0]
Abstract
Unter den Stichworten der Konsistenz, Widerspruchsfreiheit oder Folgerichtigkeit hat das Bundesverfassungsgericht in den letzten Jahren verstärkt ein allgemeines Rationalitätserfordernis als Maßstab zur Prüfung gesetzgeberischer Aktivitäten herangezogen. Der vorliegende Beitrag stellt diese Tendenz an drei Fällen und Konstellation dar und hinterfragt ihre verfassungsrechtliche Berechtigung, insbesondere vor dem Hintergrund der Rolle des Gerichts in einer parlamentarischen Demokratie. Er vertritt die These, der zunehmende verfassungsgerichtliche Gebrauch des Rationalitätsargument erkläre sich weniger aus der Verfassungsdogmatik als aus (verfassungsrechtlich fragwürdigen) Vorverständnissen der Richter über den Begriff des Gesetzes, die Eigenart der Gesetzgebung und nicht zuletzt ihre eigene Rolle als Gericht. Abschließend wird der Ansatz eines pragmatisch-prozeduralen Verfassungsverständnisses als möglicher Schutz gegen die Gefahr der Kompetenzüberschreitung angedacht.
