Coworking-Spaces: Chancen für Entrepreneurship und Business Model Design
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Coworking-Spaces: Chancen für Entrepreneurship und Business Model Design
Bouncken, Ricarda B. | Reuschl, Andreas J.
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 65(2017), Iss. 3 : pp. 151–168 | First published online: February 16, 2018
10 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken, Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation, Prieserstraße 2, 95440 Bayreuth, Deutschland
- Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth. Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen Strategien und die Organisation von Innovationsprojekten und Geschäftsmodell-Innovationen inklusive deren personalpolitischer Antezedenzien und Diversitäten. Prof. Bouncken hat Drittmittel‐ und Verbundprojekte akquiriert und geleitet, zum Beispiel zu kultureller Diversität in Teams, Flexibilisierungsstrategien im Arbeitsmarkt (Flex4Work), Produktivitäts- und Diversitätsmanagement im Krankenhaus (Service-4Health) und demografierobusten Innovationsteams (Derobino) mit Förderung durch die Volkswagenstiftung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Europäische Sozialfonds und Europäische Union. In ihrem neuesten Projekt beschäftigt sie sich mit der Humanisierung digitaler Arbeit durch Coworking-Spaces. Zurzeit liegen über 200 Publikationen von Frau Prof. Dr. Bouncken vor.
- Search in Google Scholar
Dr. Andreas J. Reuschl, Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation, Prieserstraße 2, 95440 Bayreuth, Deutschland
- Dr. Andreas J. Reuschl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Produktivitäts- und Diversitätsmanagement sowie Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung im Kontext der Digitalisierung und neuer Technologien.
- Search in Google Scholar
Cited By
- 
                                                                            Dritte Arbeitsorte auf dem PrüfstandKlatt, Rüdiger | Steinberg, SilkeArbeit, Vol. 32(2023), Iss. 2 P.237 https://doi.org/10.1515/arbeit-2023-0014 [Citations: 0]
- 
                                                                                Permeability in Coworking-Spaces as an Innovation FacilitatorBouncken, Ricarda B. | Aslam, Muhammad Mahmood | Brem, Alexander2019 Portland International Conference on Management of Engineering and Technology (PICMET), (2019), P.1 https://doi.org/10.23919/PICMET.2019.8893737 [Citations: 3]
- 
                                                                            Gestaltung vernetzt-flexibler ArbeitGemeinsames Arbeiten in der dezentralen digitalen WeltGörmar, Lars | Bouncken, Ricarda B.2020 https://doi.org/10.1007/978-3-662-61560-7_14 [Citations: 5]
- 
                                                                            Dienstleistungen 4.0Coworking-Spaces als neue Organisationsform in der Sharing EconomyReuschl, Andreas J. | Bouncken, Ricarda B.2017 https://doi.org/10.1007/978-3-658-17552-8_8 [Citations: 12]
- 
                                                                            Awakening the Management of Coworking SpacesHow to Create Sense of Community in Coworking-SpacesBouncken, Ricarda B. | Gantert, Till Marius2023 https://doi.org/10.1108/978-1-80455-029-820231007 [Citations: 0]
- 
                                                                            Awakening the Management of Coworking SpacesCoworking Space Definitions, Forms and ConfigurationsBouncken, Ricarda B. | Görmar, Lars2023 https://doi.org/10.1108/978-1-80455-029-820231003 [Citations: 2]
- 
                                                                            The role of sociomaterial assemblage on entrepreneurship in coworking-spacesAslam, Muhammad Mahmood | Bouncken, Ricarda | Görmar, LarsInternational Journal of Entrepreneurial Behavior & Research, Vol. 27(2021), Iss. 8 P.2028 https://doi.org/10.1108/IJEBR-07-2021-0564 [Citations: 30]
- 
                                                                            Relationships between coworking spaces and CO2 emissions in work-related commuting: first empirical insights for the case of Switzerland with regard to urban-rural differencesOhnmacht, Timo | Z’Rotz, Jana | Dang, LisaEnvironmental Research Communications, Vol. 2(2020), Iss. 12 P.125004 https://doi.org/10.1088/2515-7620/abd33e [Citations: 24]
- 
                                                                            Awakening the Management of Coworking SpacesConcluding RemarksBouncken, Ricarda B. 2023 https://doi.org/10.1108/978-1-80455-029-820231011 [Citations: 0]
- 
                                                                            Awakening the Management of Coworking SpacesPermeability in Coworking Spaces as an Innovation FacilitatorBouncken, Ricarda B. | Aslam, Muhammad Mahmood2023 https://doi.org/10.1108/978-1-80455-029-820231006 [Citations: 0]
Abstract
Coworking-Spaces werden als dritte Welle der Wissensarbeit diskutiert. Täglich werden neue Coworking-Spaces eröffnet. Coworking beschreibt die entgeltliche Nutzung von (Büro-) Arbeitsplätzen und sozialen Interaktionsräumen (z. B. Cafeteria) des Coworking-Spaces durch Coworkende als Mitglieder und Nutzer. Dieser Beitrag führt dieses neue Konzept aus der Praxis in den wissenschaftlichen Diskurs ein, erläutert verschiedene Formen und diskutiert die Möglichkeiten von Coworking-Spaces zur Förderung von Entrepreneurship und Business Model Design und Entwicklung.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Ricarda B. Bouncken / Andreas J. Reuschl: Coworking-Spaces: Chancen für Entrepreneurship und Business Model Design | 1 | 
