Tewes, Ludger
Tewes, Ludger
Results (31–40 out of 62)
Wulf Herzogenrath (Hg.): Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird? Eine Frau – ein Jahrhundert. Linien, Worte, Freundschaften. Mit Beiträgen von Wulf Herzogenrath, Renate Berger, Dominik Riedo und Katharina Becker.
Buchbesprechung Nr. 75
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 102 | First published online: January 09, 2024
Axel Urbanke/Dr. Hermann Türk: Als Sanitätsoffizier im Rußlandfeldzug. Mit der 3. Panzerdivision bis vor Moskaus Tore, Fotographiert von Soldaten.
Buchbesprechung Nr. 350
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 451–452 | First published online: November 06, 2023
Dennis Sölch/Oliver Victor (Hg.): Albert Camus. Ein Philosoph wider Willen. Zur Geschichte und Gegenwart seines Denkens.
Buchbesprechung Nr. 357
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : pp. 460–461 | First published online: November 06, 2023
Rosemarie Killius: Frauen im Krieg. Zehn Schicksale im Zweiten Weltkrieg.
Buchbesprechung Nr. 97
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 125 | First published online: February 15, 2023
Gerrit Reichert: U 96. Realität und Mythos. Der Alte und Lothar Günther Buchheim
Buchbesprechung Nr. 374
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 493–494 | First published online: July 04, 2022
Roger Chickering: Karl Lamprecht. Das Leben eines deutschen Historikers (1856 – 1915)
Buchbesprechung Nr. 253
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 354–355 | First published online: July 04, 2022
Jörn Rüsen: Geschichtskultur, Bildung und Identität. Über Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Buchbesprechung Nr. 247
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 347–348 | First published online: July 04, 2022
Michael Gehler / Andrea Brait / Philip Strobl (Hg.): Geschichte schreiben – Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung
Buchbesprechung Nr. 233
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 328–330 | First published online: July 04, 2022
Hans-Jürgen Kaack: Kapitän zur See Hans Langsdorff. Der letzte Kommandant des Panzerschiffs Admiral Graf Spee. Eine Biographie
Buchbesprechung Nr. 124
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 174–175 | First published online: February 11, 2021
Torben Bührer: Das Menschenwürdekonzept der Europäischen Menschenrechtskonvention
Buchbesprechung Nr. 194
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 258–259 | First published online: February 11, 2021