BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Klimaverfassungsrecht
In: Verwaltung der Klimakrise (2025), pp. 45–54
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Peter M. Huber
Prof. Dr. Peter M. Huber, Ludwig-Maximilians-Universität München, Juristische Fakultät, Professor-Huber-Platz 2, 80539 München, Deutschland
Abstract
Abstract
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Peter M. Huber, München: Klimaverfassungsrecht | 45 | ||
| I. Umweltstaatsprinzip (Art. 20a GG) | 45 | ||
| II. Die fehlgeschlagene Zähmung der Justiz: Der Klimabeschluss vom 24. März 2021 | 46 | ||
| 1. Schutzpflicht | 47 | ||
| 2. Intertemporaler Grundrechtsschutz | 48 | ||
| 3. Verfassungsrechtliches Gewicht, Konkretisierung und Internationalisierung des Umweltstaatsprinzips | 49 | ||
| 4. Verhältnismäßigkeit und intertemporaler Grundrechtsschutz | 50 | ||
| 5. Sonstiges | 50 | ||
| III. Umwelt- statt Klimaverfassungsrecht | 51 | ||
| 1. Optimierungsgebot | 51 | ||
| 2. Rückschrittsverbot und relativer Normbestandsschutz | 51 | ||
| 3. Subjektivierung? | 51 | ||
| 4. Zukünftige Generationen | 53 | ||
| IV. Fazit | 53 | 
