BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Rolle von Gerichten im Klimaschutzrecht
In: Verwaltung der Klimakrise (2025), pp. 115–140
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Gabriele Britz
Prof. Dr. Gabriele Britz, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Öffentliches Recht, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Abstract
Abstract
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Gabriele Britz, Frankfurt a.M.: Die Rolle von Gerichten im Klimaschutzrecht | 115 | ||
| I. Einleitung | 115 | ||
| II. Eigenheiten des Klimaschutzes und Folgen für Politik und Gerichte | 116 | ||
| 1. Globalität | 117 | ||
| a) Globaler Charakter von Klimawandel und Klimaschutz | 117 | ||
| b) Globale Kooperation als Aufgabe von Politik | 117 | ||
| c) Ebenenspezifische Funktionen der Gerichte | 119 | ||
| aa) Nationale Gerichte | 119 | ||
| bb) Internationale Gerichte | 120 | ||
| cc) Grenzüberschreitende Anrufung nationaler Gerichte? | 121 | ||
| 2. Gestaltungsbedarf | 121 | ||
| a) Operationalisierung von Klimaschutzzielen als Aufgabe von Politik | 122 | ||
| b) Funktionsgrenzen gerichtlichen Entscheidens | 123 | ||
| aa) Begrenzte Durchschlagskraft negatorischer Entscheidungen | 123 | ||
| bb) Verfassungsgerichtliche Überprüfung von Gesetzen | 123 | ||
| cc) Verwaltungsgerichtliche Überprüfung behördlicher Vorhabenzulassung | 124 | ||
| 3. Kurzfristigkeit politischer Entscheidungshorizonte | 126 | ||
| a) Politischer Vertagungsanreiz | 127 | ||
| b) Demokratietheoretischer Rahmen gerichtlicher Kontrolle | 129 | ||
| aa) Bindung politischer Mehrheiten an Recht als Normalfall | 129 | ||
| bb) Offenes Verfassungsrecht als demokratische Achillesferse? | 130 | ||
| 4. Exkurs: Ungewissheit und Wissenschaftsabhängigkeit | 132 | ||
| III. Bilanz zur materiellrechtlichen Rolle der Gerichte: begrenzt, aber nicht funktionslos | 133 | ||
| IV. Klagemöglichkeiten | 134 | ||
| 1. Subjektiver Rechtsschutz trotz ubiquitärer Betroffenheit? | 134 | ||
| a) Europäische Gerichte | 134 | ||
| b) Bundesverfassungsgericht | 135 | ||
| c) Verwaltungsgerichte | 136 | ||
| 2. Objektive Rechtsschutzkonzeptionen | 137 | ||
| 3. Gesamttendenz | 138 | ||
| V. Gerichtsfunktion jenseits von Rechtsprechung? | 139 |