BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Albin Eser „zwischen“ den Welten
Von deutsch-deutschen Einblicken zu Vergangenheitspolitik und Transitionsstrafrecht
In: Werksbesichtigung Albin Eser (2025), pp. 123–138
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Jörg Arnold
Prof. Dr. Jörg Arnold, Juristische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität-Münster, Deutschland; Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Freiburg i. Br., Deutschland,
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Jörg Arnold: Albin Eser „zwischen“ den Welten. Von deutsch-deutschen Einblicken zu Vergangenheitspolitik und Transitionsstrafrecht | 123 | ||
| I. Prolog | 123 | ||
| II. „Zwischenwelten“ bzw. „Grenzüberschreitungen“ | 124 | ||
| III. „Zwischenwelt“: DDR-Strafrecht und osteuropäisches Strafrecht | 125 | ||
| 1. DDR-Strafrecht | 125 | ||
| a) Gesellschaftsgerichtsbarkeit | 125 | ||
| b) Absehen von Strafe | 126 | ||
| c) Schwangerschaftsabbruch und Fristenregelung | 126 | ||
| 2. Osteuropäisches Strafrecht | 128 | ||
| IV. „Zwischenwelt“: Deutsch-deutsche Strafrechtsprobleme und staatliche Einheit Deutschlands | 129 | ||
| 1. Totalitarismustheorie und Unrechtssystem | 129 | ||
| 2. DDR-Juristen nach dem Untergang der DDR | 130 | ||
| 3. Osteuropäisches Strafrecht nach dem Zusammenbruch des real-existierenden Sozialismus | 132 | ||
| V. „Zwischenwelt“: Strafrechtliche Reaktion auf Systemunrecht | 132 | ||
| 1. Tötungen an der deutsch-deutschen Staatsgrenze und Schuld | 133 | ||
| 2. Rechtspolitische Reflexionen Esers zum Projekt „Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht“ | 135 | ||
| 3. Frieden durch Recht in Kolumbien? | 136 | ||
| VI. Schluss | 137 |