BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Werkbesichtigung
Erwiderung – Ausblick – Danksagung
In: Werksbesichtigung Albin Eser (2025), pp. 177–222
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Albin Eser
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, Juristische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, Direktor em. Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Freiburg i. Br., Deutschland,
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Albin Eser: Werkbesichtigung. Erwiderung – Ausblick – Danksagung | 177 | ||
| I. Übergreifende Reflektionen | 179 | ||
| II. Bemerkungen zu den einzelnen Referaten | 183 | ||
| Einführung – Überblick – Themenfelder | 183 | ||
| Straftheorien – Unrechtsverständnis/Verbrechenslehre | 184 | ||
| Rechtfertigung und Entschuldigung | 187 | ||
| Töten im Krieg | 188 | ||
| Lebensschutz am Beginn und Ende | 191 | ||
| Heilversuch und Humanexperiment | 195 | ||
| Suizid und Sterbehilfe | 198 | ||
| Transnationales Strafanwendungsrecht | 200 | ||
| Supranationale Strafgerichtsbarkeit | 203 | ||
| Deutsch-deutscher Strafrechtsvergleich – Transitionsstrafrecht – Systemunrecht | 207 | ||
| Strafprozessrecht | 210 | ||
| Strafrechtsvergleichung | 213 | ||
| III. Ausblick | 216 | ||
| Kohominität als Rechtsprinzip | 216 | ||
| Sozialer Friede als Letztziel des Strafrechts | 220 |