Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Schlie, U. (2025). 'Die Motive der Frauen und Männer des 20. Juli 1944 und unsere politische Gegenwart' In M. Nebelin, H. Thoß, (Eds.), Freiheit in Gebundenheit (1st ed., pp. 497-508)
Schlie, Ulrich. "Die Motive der Frauen und Männer des 20. Juli 1944 und unsere politische Gegenwart". Freiheit in Gebundenheit, edited by Marian Nebelin and Hendrik Thoß, Duncker & Humblot, 2025, pp. 497-508.
Schlie, U. (2025): 'Die Motive der Frauen und Männer des 20. Juli 1944 und unsere politische Gegenwart', in Nebelin, M, Thoß, H (eds.). Freiheit in Gebundenheit. Duncker & Humblot, pp. 497-508.

Format

Die Motive der Frauen und Männer des 20. Juli 1944 und unsere politische Gegenwart

Schlie, Ulrich

In: Freiheit in Gebundenheit (2025), pp. 497–508

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Ulrich Schlie

Prof. Dr. Ulrich Schlie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland

References

  1. Balfour, Michael/Frisby, Julian/Moltke, Freya von (Hrsg.): Helmuth James Graf von Moltke 1907 – 1945. Anwalt der Zukunft, Stuttgart 1975.  Google Scholar
  2. Bergsträsser, Arnold: Zum 20. Juli 1963, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 12, 1964, S. 1–12.  Google Scholar
  3. Bethge, Eberhard: Adam von Trott und der deutsche Widerstand, in: ders., Ohnmacht und Mündigkeit, München 1969, S. 26 – 42.  Google Scholar
  4. Bethge, Eberhard: Bekennen und Widerstehen, München 1984.  Google Scholar
  5. Bethge, Eberhard: Dietrich Bonhoeffer – Widerstand in preußischer Tradition?, in: ders., Bekennen und Wiederstehen, München 1984, S. 24–49.  Google Scholar
  6. Bethge, Eberhard: Glaubensgehorsam, der quer steht zur Obrigkeit, in: Schunk, Karin/Walter, Rudolf (Hrsg.), Anstiftung zur Zivilcourage. Prominente Zeitgenossen berichten über bestandene Konflikte, Freiburg 1983, S. 41 – 47.  Google Scholar
  7. Bohrer, Karl Heinz: Das verschwundene Paradigma. Friedrich II., Preußen und der 20. Juli, in: Merkur 55, H. 631, 2001, S. 993 – 1007.  Google Scholar
  8. Bonhoeffer, Dietrich: Nach zehn Jahren. Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943, in: Bethge, Eberhard (Hrsg.), Dietrich Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung: Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Gütersloh 1985, S. 9 – 25.  Google Scholar
  9. Bonhoeffer, Dietrich: Vergangenheit, in: Bethge, Eberhard (Hrsg.), Dietrich Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung: Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Gütersloh 1985, S. 210–213.  Google Scholar
  10. Dönhoff, Marion Gräfin: Um der Ehre willen. Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli, Berlin 1946.  Google Scholar
  11. Malinowski, Stephan: Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration, Berlin 2021.  Google Scholar
  12. Moltke, Helmuth James von: Briefe an Freya 1939 – 1945, München 1988.  Google Scholar
  13. Roon, Ger van: Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung, Frankfurt am Main, 1969.  Google Scholar
  14. Rothfels, Hans: German Opposition to Hitler, Krefeld 1948.  Google Scholar
  15. Stiftung 20. Juli 1944: Ansprache von Swetlana Tichanowskaja anlässlich des 78. Jahrestages des 20. Juli 1944,https://www.stiftung-20-juli-1944.de/reden/kleine-handlungen-die-mut-erfordern(abgerufen am 10. 11. 2023).  Google Scholar
  16. Stiftung 20. Juli 1944: Rede von Eugen Gerstenmaier am 20. Juli 1964. „Jeder hat mit seinem eigenen Gewissen auch für sein Land einzustehen!“,https://www.stiftung-20-juli-1944.de/reden/jeder-hat-mit-seinem-eigenen-gewissen-auch-fur-sein-land-einzustehen-dr-eugen-gerstenmaier-20071964(abgerufen am 30. 10. 2023).  Google Scholar
  17. Stiftung 20. Juli 1944: Rede von Helmut Kohl am 20. Juli 1994, „Für Menschenwürde und Freiheit, für Gerechtigkeit und Wahrheit“, abrufbar unter:https://www.stiftung-20-juli-1944.de/reden/fur-menschenwurde-und-freiheit-fur-gerechtigkeit-und-wahrheit-dr-helmut-kohl-20071994(letzter Zugriff am 01. 07. 2024).  Google Scholar
  18. Trott, Adam an Diana Hopkinson, Sommer 1936, in: Diana Hopkinson, Aus Adams Briefen, Leo Baeck Institute, New York.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Ulrich Schlie, Bonn: Die Motive der Frauen und Männer des 20. Juli 1944 und unsere politische Gegenwart 497
I. 497
II. 498
III. 499
IV. 500
V. 502
VI. 504
Literaturverzeichnis 507