BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Ist die Krise des Internationalen Strafgerichtshofs auch eine Krise des Völkerstrafrechts?
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 1235–1249
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Christoph Safferling
Safferling, Christoph, Prof. Dr., LL.M., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
References
-
Roggemann, Der Internationale Strafgerichtshof der Vereinten Nationen von 1993 und der Krieg auf dem Balkan, 1994, S. 8.
Google Scholar -
Meernik/Nichols/King, International Studies Perspectives 11 (2010), 315.
Google Scholar -
Krajewski, Völkerrecht, 2017, S. 20.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Christoph Safferling: Ist die Krise des Internationalen Strafgerichtshofs\rauch eine Krise des Völkerstrafrechts? | 1235 | ||
| I. Abkehr vom IStGH? | 1235 | ||
| II. Die Krise des IStGH | 1237 | ||
| 1. Die fehlende gemeinsame Rechtskultur | 1238 | ||
| a) Völkerrecht versus Strafrecht | 1238 | ||
| b) „Common Law versus Civil Law“ | 1239 | ||
| 2. Ungewissheiten im Aufbau der Institution | 1240 | ||
| a) Der IStGH als Unikat unter den internationalen Gerichten | 1240 | ||
| b) Fehlender materiell-rechtlicher Bezugsrahmen | 1240 | ||
| 3. Mängel in der inneren Struktur des Gerichtshofs | 1241 | ||
| a) Prozessrecht | 1241 | ||
| b) Verhältnis zwischen den Organen | 1242 | ||
| c) Opferbeteiligung | 1243 | ||
| 4. Probleme in der Personalauswahl | 1244 | ||
| III. Lösungsansätze für die identifizierten Problemkreise | 1245 | ||
| 1. Grundlegende Erhöhung der Fallzahlen | 1245 | ||
| 2. Klarere Vorgaben im Prozessrecht | 1245 | ||
| 3. Neuausrichtung der Opferbeteiligung | 1246 | ||
| 4. Qualifikationen und Vorerfahrungen des Personals | 1247 | ||
| IV. Internationale Strafverfolgung jenseits des IStGH | 1247 | ||
| V. Krise? Welche Krise? | 1248 |