Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Reichel, P. (2025). 'Die verkannte Revolution' In M. Nebelin, H. Thoß, (Eds.), Freiheit in Gebundenheit (1st ed., pp. 455-466)
Reichel, Peter. "Die verkannte Revolution: Ein Beitrag zur kontrafaktischen Geschichte". Freiheit in Gebundenheit, edited by Marian Nebelin and Hendrik Thoß, Duncker & Humblot, 2025, pp. 455-466.
Reichel, P. (2025): 'Die verkannte Revolution', in Nebelin, M, Thoß, H (eds.). Freiheit in Gebundenheit. Duncker & Humblot, pp. 455-466.

Format

Die verkannte Revolution

Ein Beitrag zur kontrafaktischen Geschichte

Reichel, Peter

In: Freiheit in Gebundenheit (2025), pp. 455–466

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Peter Reichel

Prof. Dr. Peter Reichel, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland

References

  1. Boldt, Hans: Deutsche Verfassungsgeschichte. Politische Strukturen und ihr Wandel, Band 2: Von 1806 bis zur Gegenwart, München 1990.  Google Scholar
  2. Epstein, Klaus: Der Interfraktionelle Ausschuß und das Problem der Parlamentarisierung 1917 – 1918, in: Historische Zeitschrift 191, 1960, H. 3, S. 562 – 584.  Google Scholar
  3. Eschenburg, Theodor: Die improvisierte Demokratie. Gesammelte Aufsätze zur Weimarer Republik, München 1963.  Google Scholar
  4. Eschenburg, Theodor: Matthias Erzberger. Der große Mann des Parlamentarismus und der Finanzreform, München 1963.  Google Scholar
  5. Grab, Walter: Ein Volk muss seine Freiheit selbst erobern. Zur Geschichte der deutschen Jakobiner, Frankfurt am Main 1984.  Google Scholar
  6. Grosser, Dieter: Vom monarchischen Konstitutionalismus zur parlamentarischen Demokratie. Die Verfassungspolitik der deutschen Parteien im letzten Jahrzehnt des Kaiserreiches, Den Haag 1970.  Google Scholar
  7. Gusy, Christoph: Die Weimarer Reichsverfassung, Tübingen 1997.  Google Scholar
  8. Keßler, Mario: Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889 – 1943), Köln 2003.  Google Scholar
  9. Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.): Preussens Herrscher. Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II., München 2000.  Google Scholar
  10. Lehnert, Detlef: Verfassungsdemokratie als Bürgergenossenschaft. Politisches Denken, öffentliches Recht und Geschichtsdeutungen bei Hugo Preuß. Beiträge zur demokratischen Institutionenlehre in Deutschland, Baden-Baden 1998.  Google Scholar
  11. Mauersberg, Jasper: Ideen und Konzeption Hugo Preuss’ für die Verfassung der deutschen Republik 1919 und ihre Durchsetzung im Verfassungswerk von Weimar, Frankfurt am Main 1991.  Google Scholar
  12. Mommsen, Wolfgang J.: Der autoritäre Nationalstaat. Verfassung, Gesellschaft und Kultur des deutschen Kaiserreichs, Frankfurt am Main 1990.  Google Scholar
  13. Mühlhausen, Walter: Friedrich Ebert 1871 – 1925. Reichspräsident der Weimarer Republik, Bonn 2006.  Google Scholar
  14. Payer, Friedrich: Von Bethmann Hollweg bis Ebert. Erinnerungen u. Bilder, Frankfurt am Main 1923.  Google Scholar
  15. Petras, Renate: Das Schloss in Berlin. Von der Revolution 1918 bis zur Vernichtung 1950, Berlin/München 1992.  Google Scholar
  16. Pfau, Ludwig: Ausgewählte Werke, hrsg. v. Rainer Moritz, Stuttgart/Tübingen 1993.  Google Scholar
  17. Reichel, Peter: Der tragische Kanzler. Hermann Müller und die SPD in der Weimarer Republik, München 2018.  Google Scholar
  18. Reichel, Peter: Rettung der Republik? Deutschland im Krisenjahr 1923, München 2022.  Google Scholar
  19. Rosenberg, Arthur: Entstehung und Geschichte der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 1961.  Google Scholar
  20. Sauer, Wolfgang: Das Problem des deutschen Nationalstaates, in: Böhme, Helmut (Hrsg.), Probleme der Reichsgründungszeit 1848 bis 1879, Köln u. a. 1968, S. 448–479.  Google Scholar
  21. Schmitt, Carl: Staatsgefüge und Zusammenbruch. Der Sieg des Bürgers über den Soldaten, Hamburg 1934.  Google Scholar
  22. Schulze, Hagen: Stabilität und Instabilität in der politischen Ordnung von Weimar. Die sozialdemokratischen Parlamentsfraktionen im Reich und in Preußen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 26, 1978, S. 419 – 432.  Google Scholar
  23. Schulze, Hagen: Weimar. Deutschland 1917 – 1933, Berlin 1982.  Google Scholar
  24. Watzinger, Karl Otto: Ludwig Frank. Ein deutscher Politiker jüdischer Herkunft, Sigmaringen 1995.  Google Scholar
  25. Winkler, Heinrich August: Weimar 1918 – 1933: Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie, München 1993.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Peter Reichel, Hamburg: Die verkannte Revolution. Ein Beitrag zur kontrafaktischen Geschichte 455
I. 455
II. 456
III. 459
IV. 464
Quellen- und Literaturverzeichnis 465