BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Regionsmacher in Ostmitteleuropa
Zur Entstehung einer Forschungsperspektive. Eine Einführung
Cieśla, Maria | Jagodzinski, Sabine | Kmak-Pamirska, Aleksandra | Nebřenský, Zdeněk | Řezník, Miloš
In: Regionsmacher in Ostmitteleuropa (2021), pp. 7–30
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Maria Cieśla
Cieśla, Maria, Dr., Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Sabine Jagodzinski
Jagodzinski, Sabine, Dr., Kunsthistorikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Warschau
Aleksandra Kmak-Pamirska
Kmak-Pamirska, Aleksandra, Dr. phil., Religionswissenschaftlerin und Historikerin, ist tätig am Sorbischen Institut in Bautzen und war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Warschau
Zdeněk Nebřenský
Nebřenský, Zdeněk, Dr., Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Prager Außenstelle des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Miloš Řezník
Řezník, Miloš, Prof. Dr. phil., Historiker, Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Chemnitz, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau
References
-
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg 2007, S. 284–326.
Google Scholar -
Bloch, Ernst: Gespräch über Ungleichzeitigkeit, in: Kursbuch 39 (1975), S. 1–9.
Google Scholar -
Bosl, Karl: Der Mensch in seinem Lande, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 34 (1971), S. 1070–1079.
Google Scholar -
Brachesiek, Stefan / Flügel, Axel (Hg.): Regionalgeschichte in Europa. Methoden und Erträge der Forschung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Paderborn 2000.
Google Scholar -
Brunn, Gerhard (Hg.): Region und Regionsbildung in Europa. Konzeptionen der Forschung und empirische Befunde, Baden-Baden 1996.
Google Scholar -
Büsch, Otto (Hg.): Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung vornehmlich im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg, Berlin 1971.
Google Scholar -
Dann, Otto u. a. (Hg.): Patriotismus und Nationsbildung am Ende des Heiligen Römischen Reiches, Köln 2003.
Google Scholar -
Dann, Otto: Die Region als Gegenstand der Geschichtswissenschaft, in: Archiv für Kulturgeschichte 61 (1979), S. 367–388.
Google Scholar -
Döring, Jörg / Thielmann, Tristan (Hg.): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Bielefeld 2015.
Google Scholar -
Frei, Alfred G. u. a.: Neue Regionalgeschichte: Linke Heimattümelei oder kritische Gesellschaftsanalyse?, in: Das Argument 126 (1981), S. 239–251.
Google Scholar -
Gerhard, Dietrich: Regionalismus und Ständisches Wesen als ein Grundthema Europäischer Geschichte, in: Historische Zeitschrift 174 (1952), 2, S. 307–337.
Google Scholar -
Gollwitzer, Heinz: Die politische Landschaft in der deutschen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts. Eine Skizze zum deutschen Raum, München 1966.
Google Scholar -
Groß, Reiner: Geschichtsforschung in Sachsen. Von der Sächsischen Kommission für Geschichte zur Historischen Kommission bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 1896–1996, Stuttgart 1996.
Google Scholar -
Haumann, Heiko: Rückzug in die Idylle oder ein neuer Zugang zur Geschichte?, in: Alemannisches Jahrbuch 20 (1984/86), S. 7–21.
Google Scholar -
Hinrichs, Ernst / Norden, Wilhelm (Hg.): Regionalgeschichte: Probleme und Beispiele, Hildesheim 1980.
Google Scholar -
Hinrichs, Ernst: Zum gegenwärtigen Standort der Landesgeschichte, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 120 (1984), S. 1–20.
Google Scholar -
Köllmann, Wolfgang: Zur Bedeutung der Regionalgeschichte im Rahmen struktur- und sozialgeschichtlicher Konzeptionen, in: Archiv für Sozialgeschichte 15 (1975), S. 43–50.
Google Scholar -
Kriedte, Peter u. a.: Industrialisierung vor der Industrialisierung: Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsperiode des Kapitalismus, Göttingen 1977.
Google Scholar -
Küster, Thomas (Hg.): Medien des begrenzten Raumes. Landes- und regionalgeschichtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn 2013.
Google Scholar -
Lischka, Marion: Liebe als Ritual. Eheanbahnung und Brautwerbung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe, Paderborn 2006.
Google Scholar -
Lis, Andrzej: Przypowieść o rozbitkach, in: Teatr 3 (2002), S. 46 f.
Google Scholar -
Löw, Martina: Raumsoziologie, Frankfurt am Main 2001.
Google Scholar -
Maschke, Erich: Industrialisierungsgeschichte und Landesgeschichte, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 103 (1967), S. 71–84.
Google Scholar -
Minner, Katrin (Hg.): Public History in der Regional- und Landesgeschichte, Münster 2019.
Google Scholar -
Řezník, Miloš: Regionalität als historische Kategorie, in: Regionalität als historische Kategorie. Ostmitteleuropäische Perspektiven, hg. v. Sabine Jagodzinski u. a., Osnabrück 2019, S. 13–57.
Google Scholar -
Reininghaus, Wilfried / Walter, Bernd (Hg.): Räume – Grenzen – Identitäten. Westfalen als Gegenstand landes- und regionalgeschichtlicher Forschung, Paderborn 2013.
Google Scholar -
Rürup, Reinhard: Die historische Sozialwissenschaft, in: Archiv für Sozialgeschichte 26 (1986), S. 1–17.
Google Scholar -
Schönemann, Bernd: Die Region als Konstrukt. Historiographiegeschichtliche Befunde und geschichtsdidaktische Reflexionen, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 135 (1999), S. 153–187.
Google Scholar -
Schütt, Hans-Friedrich: Landesgeschichte im ideologischen Wandel, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 108 (1983), S. 11–50.
Google Scholar -
Sundhaussen, Holm / Ther, Philipp (Hg.): Regionale Bewegungen und Regionalismen in europäischen Zwischenräumen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Marburg 2003.
Google Scholar -
Zorn, Wolfgang: Neue Forschungsansätze zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Rheinlande im 18./19. Jahrhundert, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 102 (1966), S. 47–61.
Google Scholar -
Zorn, Wolfgang: Ein Jahrhundert deutsche Industrialisierungsgeschichte. Ein Beitrag zur vergleichenden Landesgeschichtsschreibung, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 108 (1972), S. 122–134.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Regionsmacher in Ostmitteleuropa. Zur Entstehung einer Forschungsperspektive. Eine Einführung | 7 |