BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Menschenrechte in der digitalen Krise
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 831–849
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Johanna Rinceanu
Rinceanu, Johanna, Dr., LL.M.,Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg
References
-
Internet & Gesellschaft Co:llaboratory, „Menschenrechte und Internet“ – Zugang, Freiheit & Kontrolle, Abschlussbericht 2012, S. 19.
Google Scholar -
Sieber, JZ 1996, 429 ff. und 494 ff.
Google Scholar -
Müller-Franken, AfP 1/2018, 1 (9).
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Johanna Rinceanu: Menschenrechte in der digitalen Krise | 831 | ||
| I. Einführung | 831 | ||
| II. Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) | 832 | ||
| 1. Entstehung und Zielsetzung | 832 | ||
| 2. Wesentlicher Inhalt | 833 | ||
| 3. Regulierte Selbstregulierung oder selbstregulierte Zensur? | 835 | ||
| III. Kompetenzabsicherung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes | 837 | ||
| 1. Recht der Wirtschaft | 837 | ||
| 2. Öffentliche Fürsorge in Bezug auf Jugendschutz | 837 | ||
| 3. Strafrecht | 838 | ||
| IV. Menschenrechte unter Beschuss | 838 | ||
| 1. Meinungsäußerungs-, Informations- und Kunstfreiheit | 839 | ||
| 2. Allgemeines Persönlichkeitsrecht, im Besonderen: Informationelles Selbstbestimmungsrecht | 841 | ||
| 3. Berufsfreiheit | 842 | ||
| V. „Exportschlager“ NetzDG | 845 | ||
| VI. Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität | 845 | ||
| 1. Zielsetzung | 845 | ||
| 2. Wesentlicher Inhalt | 846 | ||
| 3. Kritische Anmerkungen | 846 | ||
| VII. Schlussbetrachtung | 847 |