Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Barth, B. (2022). 'Einführung: Nationsbildung nach dem Großen Krieg' In B. Pietrow-Ennker, (Ed.), Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas (1st ed., pp. 65-72)
Barth, Boris. "Einführung: Nationsbildung nach dem Großen Krieg". Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas, edited by Bianka Pietrow-Ennker, fibre Verlag, 2022, pp. 65-72.
Barth, B. (2022): 'Einführung: Nationsbildung nach dem Großen Krieg', in Pietrow-Ennker, B (ed.). Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas. fibre Verlag, pp. 65-72.

Format

Einführung: Nationsbildung nach dem Großen Krieg

Barth, Boris

In: Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas (2022), pp. 65–72

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Boris Barth

Barth, Boris, Prof. Dr., Professur für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Internationale Studien der Karls-Universität Prag

References

  1. Barth, Boris: Europa nach dem Großen Krieg. Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit, Frankfurt am Main 2016.  Google Scholar
  2. Bartov, Omar / Weitz, Eric (Hg.): Shatterzone of Empires. Coexistence and Violence in the German, Habsburg, Russian, and Ottoman Borderlands, Bloomington 2013.  Google Scholar
  3. Beer, Mathias (Hg.): Auf dem Weg zum ethnisch reinen Nationalstaat? Europa in Geschichte und Gegenwart, Tübingen 2004.  Google Scholar
  4. Bjork, James E.: Neither German nor Pole. Catholizism and National Indifference in a Central European Borderland, Ann Arbor 2008.  Google Scholar
  5. Gerwarth, Robert: Krieg im Frieden. Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg, Göttingen 2013.  Google Scholar
  6. Gerwarth, Robert: The Vanquished. Why the First World War Failed to End, 1917–1923, London 2017.  Google Scholar
  7. King, Jeremy: Budweisers into Czechs and Germans. A Local History of Bohemian Politics, 1848–1948, Princeton 2002.  Google Scholar
  8. Langewiesche, Dieter: Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne, München 2019.  Google Scholar
  9. Manela, Erez: The Wilsonian Moment. Self-Determination and the International Origins of Anticolonial Nationalism, Oxford 2007.  Google Scholar
  10. Mann, Michael: The Dark Side of Democracy. Ethnic Cleansing in Twentieth-Century Europe, Boston 2002.  Google Scholar
  11. Naimark, Norman: Fires of Hatred. Explaining Ethnic Cleansing, Cambridge 2004.  Google Scholar
  12. Puttkamer, Joachim von: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München 2010.  Google Scholar
  13. Schwartz, Michael: Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne. Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, München 2013.  Google Scholar

Preview

Table of Contents