Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Komlosy, A. (2015). 'Systemtransformation als Krisenmanagement' In S. Lehnstaedt, D. Adamczyk, (Eds.), Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (1st ed., pp. 337-375)
Komlosy, Andrea. "Systemtransformation als Krisenmanagement: Der RGW-Umbruch im globalen Kontext, 40 Jahre danach (1973–2013)". Wirtschaftskrisen als Wendepunkte, edited by Stephan Lehnstaedt and Dariusz Adamczyk, fibre Verlag, 2015, pp. 337-375.
Komlosy, A. (2015): 'Systemtransformation als Krisenmanagement', in Lehnstaedt, S, Adamczyk, D (eds.). Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. fibre Verlag, pp. 337-375.

Format

Systemtransformation als Krisenmanagement

Der RGW-Umbruch im globalen Kontext, 40 Jahre danach (1973–2013)

Komlosy, Andrea

In: Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (2015), pp. 337–375

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Andrea Komlosy

Komlosy, Andrea, Prof. Dr., a. o. Univ. Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien

References

  1. Adamczyk, Dariusz: Polen, „nachholende Entwicklung“ und die Rhythmen der Globalisierung im 20. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Weltgeschichte 13 (2012), H. 2, S. 75-90.  Google Scholar
  2. Arrighi, Giovanni: The Long 20th Century. Money, Power and the Origins of Our Time, London / New York 1994.  Google Scholar
  3. Bartha, Eszter: Alienating Labour. Workers on the Road from Socialism to Capitalism in East Germany and Hungary, Oxford / New York 2013.  Google Scholar
  4. Becker, Joachim: Der Drang nach Osten: Wirtschaftliche Interessen und geopolitische Strategien, in: Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 2008, Nr. 4, S. 5-29.  Google Scholar
  5. Bohle, Dorothee / Greskovits, Béla: Capitalist Diversity on Europe’s Periphery, Ithaca (London) 2012.  Google Scholar
  6. Brunnbauer, Ulf (Hg.): Transformationsprobleme Bulgariens im 19. und 20. Jahrhundert, München 2007.  Google Scholar
  7. Dolhun, Kamil: Aufbruch von der Peripherie. Ostmitteleuropa in der Habsburgermonarchie und in der Europäischen Union, Diplomarbeit Universität Wien 2014.  Google Scholar
  8. Frank, André Gunder: Orientierung im Weltsystem. Von der Neuen Welt zum Reich der Mitte, Wien 2005.  Google Scholar
  9. Gereffi, Gary / Memedovic, Olga: The Global Apparel Value Chain. What Prospects for Upgrading by Developing Countries?, Wien 2003.  Google Scholar
  10. Hofbauer, Hannes: EU-Osterweiterung. Historische Basis – ökonomische Triebkräfte – soziale Folgen, Wien 2007.  Google Scholar
  11. Hofbauer, Hannes: Marktwirtschaft in Ungarn: Eine Fehlplanung, in: Ungarn im Umbruch, hg. v. Delapina Franz u. a., Wien 1991, S. 39-65.  Google Scholar
  12. Hofbauer, Hannes: Ungarns Wirtschaftspolitik unter „Fidesz“: Sozial-national oder gulasch-faschistisch?, in: Lunapark21. Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie 21 (Frühjahr 2013), S. 12-15.  Google Scholar
  13. Hofbauer, Hannes: Wendejahre in Osteuropa. Zusammenbruch, Transformation, Wirtschaftskrise, hg. v. Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung, ISW-Spezial Nr. 23, München 2009.  Google Scholar
  14. Hofbauer, Hannes / Noack, David X.: Slowakei. Der mühsame Weg nach Westen, Wien 2012.  Google Scholar
  15. Komlosy, Andrea: Hegemonialer Wandel im Weltsystem: der Aufstieg Chinas, in: GIGA Focus, 2013, H. 4, www.giga-hamburg.de/giga-focus.  Google Scholar
  16. Komlosy, Andrea: Krise und lange Wellen. Langfristige Bewegungen in der kapitalistischen Weltwirtschaft, in: Lunapark21. Zeitschrift zur Kritik der politischen Ökonomie 12 (2010), S. 66-69.  Google Scholar
  17. Komlosy, Andrea: Österreichs Brückenfunktion und die Durchlässigkeit des Eisernen Vorhangs, in: „Zarte Bande“, hg. v. Gertrude Enderle-Burcel u. a., Wien 2006, S. 73-105.  Google Scholar
  18. Komlosy, Andrea / Hofbauer, Hannes: Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in: Zeitschrift für Weltgeschichte 10 (2009), H. 2, S. 99-134.  Google Scholar
  19. Kondratieff, Nikolai: Die langen Wellen der Konjunktur, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 56 (1926), H. 1, S. 573-609.  Google Scholar
  20. Menzel, Ulrich: Die Ordnung der Welt, Frankfurt a. M. 2015.  Google Scholar
  21. Musiolek, Bettina: Made in ... Osteuropa. Die neuen „fashion Kolonien“, in: Kampagne.  Google Scholar
  22. Plank, Leonhard / Staritz, Cornelia: Globale Produktionsnetzwerke und „prekäres Upgrading“ in der Elektronikindustrie in Mittel- und Osteuropa. Die Beispiele Ungarn und Rumänien, in: Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung, hg. v. Karin Fischer u. a.  Google Scholar
  23. Roth, Karl-Heinz: Die globale Krise, Hamburg 2009.  Google Scholar
  24. Schumpeter, Joseph A.: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, Göttingen 1961 (zuerst amerikanisch: Business Circles, New York / London 1939).  Google Scholar
  25. Streissler, Erich / Tichy, Gunther: How to Forecast Economic Developments During and After Crises, Wien 2012.  Google Scholar
  26. Teichova, Alice: Kleinstaaten im Spannungsfeld der Großmächte. Wirtschaft und Politik in Mittel- und Südosteuropa in der Zwischenkriegszeit, Wien 1988.  Google Scholar
  27. Verseck, Keno: Weltmarke aus Rumänien, in: Le Monde Diplomatique, März 2014, H. 3, S. 9.  Google Scholar
  28. Vliegenthart, Arjan: Transnational Actors and Corporate Governance in ECE: the Case of the EU and the Czech Republic, in: State and Society in Post-Socialist Economies, hg. v. John Pickels, New York 2008, S. 47-68.  Google Scholar
  29. Wagener, Hans-Jürgen / Fritz, Heiko (Hg.): Im Osten was Neues. Aspekte der EU-Osterweiterung, Bonn 1998.  Google Scholar
  30. Wallerstein, Immanuel M.: Der Siegeszug des Liberalismus 1789–1914, Wien 2012.  Google Scholar
  31. Wallerstein, Immanuel M.: Utopistik. Historische Alternativen des 21. Jahrhunderts, Wien 2002.  Google Scholar
  32. Wolf, Winfried: Europas Autoindustrie: Go East!, in: Lunapark21. Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie, 2013, H. 24, S. 51 ff.  Google Scholar
  33. Wolf, Winfried: Sieben Krisen – ein Crash, Wien 2009.  Google Scholar