BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die deutschen Hochschullehrer in Prag vor und nach 1938/39
Versuch einer Bestandsaufnahme
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 147–160
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Ota Konrád
Konrád, Ota, Dr. phil., Assistent am Lehrstuhl für deutsche und österreichische Studien am Institut für internationale Studien an der Prager Karls-Universität
References
-
Cohen, Gary B.: The politics of ethnic survival. Germans in Prague 1861-1914, Princeton 1981.
Google Scholar -
Ehlers, Klaas-Hinrich: Gerhard Gesemann (1888-1948). Slawist, in: Prager Professoren 1938-1948, S. 351-378.
Google Scholar -
Jaworski, Rudolf: Vorposten oder Minderheit? Der sudetendeutsche Volkstumskampf in den böhmischen Ländern.
Google Scholar -
Konrad, Ota: Eine lange Feindschaft. Die Prager Professoren Erich Gierach und Gerhard Gesemann, in: Acta Universitatis Carolinae – Historia Universitatis Carolinae 43 (2003), S. 173-192.
Google Scholar -
Konrad, Ota: Geisteswissenschaften an der Deutschen Universität in Prag (1938/39–1945), in: Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit, hg. v. Karen Bayer, Frank Sparing u. Wolfgang Woelk, Stuttgart 2004, S. 219-248.
Google Scholar -
Lüh, Andreas: Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, München 1988 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 62).
Google Scholar -
Lüh, Andreas: Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, München 1988 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 62), S. 303-317.
Google Scholar -
Mišková, Alena: Deutsche Professoren aus den böhmischen Ländern. „Flüchtlinge“ in der Zeit vor und nach den Münchner Verhandlungen, in: Prager Professoren 1938-1948, S. 27-44.
Google Scholar -
Pesěk, Jiří: Die Prager Universitäten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Versuch eines Vergleichs, in: Universitäten in nationaler Konkurenz. Zur Geschichte der Prager Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Hans Lemberg, München 2003 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 86), S. 145-166.
Google Scholar -
Svatos, Michal: Die Prager Universitäten im öffentlichen Leben der Ersten Tschechoslowakischen Republik, in: Lemberg (wie Anm. 6), S. 135-144.
Google Scholar -
Tschermak-Seysenegg, Armin: „Deutsche Großböhmens, holt Eure Hochschulen heim!“, Eger 1920 (= Böhmerland-Flugschrift für Volk und Heimat, 14), S. 29.
Google Scholar -
Wiedemann, Andreas: Die Reinhard-Heydrich-Stiftung in Prag (1942–1945), Dresden 2000 (= Berichte und Studien. Hannah Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden, 28).
Google Scholar -
Zimmermann, Volker: Die Sudetendeutschen im NS-Staat. Politik und Stimmung der Bevölkerung im Reichsgau Sudetenland (1938–1945), Essen 1999 (= Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, 9 = Veröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 16), S. 131-137.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Ota Konrád: Die deutschen Hochschullehrer in Prag vor und nach 1938/39. Versuch einer Bestandsaufnahme | 147 | ||
Zusammenfassung | 159 |