BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Vom „Volksgruppen-Paradigma" bis zum „Recht auf Heimat"
Exklusion und Inklusion als Deutungsmuster in den Diskursen über Zwangsmigrationen vor und nach 1945
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 17–39
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Ingo Haar
Haar, Ingo, Dr. phil., Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin
References
-
Achim, Viorel: The Romanian Population Exchange Project Elaborated by Sabin Manuela in October 1941, in: Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 27 (2001), S. 593-617.
Google Scholar -
Baumann, Zygmunt: Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit, Hamburg 1992.
Google Scholar -
Bielefeld, Uli: Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Hamburg 1998.
Google Scholar -
Boehm, Max Hildebert: Minderheiten, Judenfrage und das neue Deutschland, in: Der Ring. Konservative Wochenschrift 6 (1933), S. 270-271.
Google Scholar -
Boehm, Max Hildebert: Nationalitätsprinzip und soziologisch-juridischer Strukturwandel des ethnischen Territoriums im modernen Europa, in: Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. jur. Rudolf Laun, Rektor der Universität Hamburg, anlässlich der Vollendung seines 65. Lebensjahres am 1. Januar 1947, hg. v. Gustaf C. Hernmarck, Hamburg 1948, S. 36-67.
Google Scholar -
Boehm, Max Hildebert: Zur Problematik des Themas Eingliederung. Vortrag in Lüneburg vom November 1956, in: BArch Koblenz, NL 1077, 11.
Google Scholar -
Csallner, Alfred: Zur Frage der Mischehen. [Hermannstadt] 1937 (= Volk und Rasse - Volk und Raum, 5).
Google Scholar -
Esch, Michael G.: „Gesunde Verhältnisse“. Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 1939-1950, Marburg 1998 (= Materialien zur Ostmitteleuropaforschung, 2).
Google Scholar -
Fahlbusch, Michael: Im Dienste des Deutschtums in Südosteuropa: Ethnopolitische Berater als Tathelfer für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, in: Südostforschung im Schatten des Dritten Reiches. Institutionen - Inhalte - Personen, hg. v. Mathias Beer u. Gerhard Seewann, München 2004 (= Südosteuropäische Arbeiten, 119), S. 175-213.
Google Scholar -
Foucault, Michel: Leben machen und sterben lassen: Die Geburt des Rassismus, in: Bio-Macht, hg. v. Sebastian Reinfeldt, Duisburg 1992 (= DISS-Texte, 25), S. 27-52.
Google Scholar -
Giesen, Bernhard: Kollektive Identität. Die Intellektuellen und die Nation 2, Frankfurt/M. 1999 (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1410).
Google Scholar -
Gosewinkel, Dieter: Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik, Göttingen 2001 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 150).
Google Scholar -
Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des „Ausländer-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin 1986.
Google Scholar -
Iuso, Pasquale: Il fascismos e la politica di snazionalizzazione nei Balcani negli anni Trenta: il caso croato, in: Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 27 (2001), S. 565-591.
Google Scholar -
Madajczyk, Piotr: Der Generalplan Ost und die Aussiedlung der Polen, in: Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 27 (2001), S. 519-532.
Google Scholar -
Müller, Karl Valentin: Heimatvertriebene Jugend. Eine soziologische Studie zum Problem der Sozialtüchtigkeit des Nachwuchses der heimatvertriebenen Bevölkerung, Würzburg 1956 (= Beihefte zum Jahrbuch der Albertus-Universität Königsberg, 2 = Der Göttinger Arbeitskreis, 147).
Google Scholar -
Naimark, Norman M.: Fires of Hatred. Ethnic Cleansing in Twentieth-Century Europe, Harvard 2001.
Google Scholar -
Peukert, Detlev: Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus, Köln 1982.
Google Scholar -
Raschhofer, Hermann: Nationalität als Rechtsbegriff, in: 25 Jahre Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 3: Die Geisteswissenschaften, hg. v. Max Planck, Berlin 1937, S. 339-373.
Google Scholar -
Rogge, Heinrich: Vertreibung und Eingliederung im Spiegel des Rechts, in: Die Vertriebenen in Westdeutschland, hg. v. Eugen Lemberg/Friedrich Edding, Bd. 1, Kiel 1959, S. 174-245.
Google Scholar -
Sarasin, Philipp: Zweierlei Rassismus. Die Selektion des Fremden als Problem in Michel Foucaults Verbindung von Biopolitik und Rassismus, in: Biopolitik und Rassismus, hg. v. Martin Stingelin, Frankfurt/M. 2004 (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1644), S. 55-79.
Google Scholar -
Schulze, Rainer: Forgotten Victims or Beneficiaries of Plunder and Genocide? The Mass Resettlement of Ethnic Germans „heim ins Reich“, in: Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 27 (2001), S. 533-565.
Google Scholar