BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Zwischen Hakenkreuz und Stephanskrone
Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938–1944
In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 235–255
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Norbert Spannenberger
Spannenberger, Norbert, Dr. phil, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
References
-
Fehér, István: A bonyhádi hűségmozgalom történetéhez [Zur Geschichte der Treuebewegung in Bonyhád], Budapest 1983.
Google Scholar -
Fischer, Rolf: Entwicklungsstufen des Antisemitismus in Ungarn 1867–1939. Die Zerstörung der magyarisch-jüdischen Symbiose, München 1988 (= Südosteuropäische Arbeiten, 85).
Google Scholar -
Fata, Märta: Jakob Bleyer. Politischer Vertreter der deutschen Minderheit in Ungarn 1917–1933, Budapest 1991.
Google Scholar -
Gratz, Gustav: Deutschungarische Probleme, Budapest 1938.
Google Scholar -
Hösch, Edgar / Seewann, Gerhard (Hg.): Aspekte ethnischer Identität. Ergebnisse des Forschungsprojekts „Deutsche und Magyaren als nationale Minderheiten im Donauraum“, München 1991 (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission, 35).
Google Scholar -
Jacobsen, Hans-Adolf: Nationalsozialistische Außenpolitik 1933–1938, Frankfurt/M., Berlin 1968.
Google Scholar -
Kovács, Alajos: A németek helyzete Csonka-Magyarországon a statisztika megvilágításában [Die Lage der Deutschen in Rumpf-Ungarn im Spiegel der Statistik], Budapest 1936.
Google Scholar -
Kovács-Bertrand, Anikó: Der ungarische Revisionismus nach dem Ersten Weltkrieg. Der publizistische Kampf gegen den Friedensvertrag von Trianon (1918–1931), München 1997.
Google Scholar -
Kühl, Joachim: Das ungarländische Deutschtum zwischen Horthy und Hitler, in: Südostdeutsche Heimatblätter (1955), S. 117–149.
Google Scholar -
Macartney, Carlile Aylmer: It was stigmatized by Swabian public opinion as mere window dressing (Zitat über den Volksbildungsverein).
Google Scholar -
Ränki, György / Pamlényi, Ervin / Tilkovszky, Loránt / Juhász, Gyula (Hg.): A Wilhemstraße és Magyarország. Német diplomáciai iratok Magyarországról 1933–1944, Budapest 1968.
Google Scholar -
Schwind, Hedwig: Jakob Bleyer. Ein Vorkämpfer und Erwecker des ungarländischen Deutschtums, München 1960 (= Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe B, 14).
Google Scholar -
Seewann, Gerhard / Spannenberger, Norbert (Hg.): Akten des Volksgerichtsprozesses gegen Franz A. Bäsch, Volksgruppenführer der Deutschen in Ungarn, Budapest 1945/46, München 1999 (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission, 37).
Google Scholar -
Spannenberger, Norbert / Steuer, György: Regierungskommissar für die deutsche Minderheit in der Bethlen-Ära, in: Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarn 17 [27] (1999), S. 65–81.
Google Scholar -
Spannenberger, Norbert: Die „Treuebewegung“. Mythos und Wirklichkeit einer „ungarndeutschen“ Untergrundbewegung, in: Südostdeutsches Archiv 40/41 (1997/98), S. 107–132.
Google Scholar -
Spira, Thomas: Connections between Trianon Hungary and National Socialist Germany, and the Swabian Minority School Problem.
Google Scholar -
Steinsch, Irma: Die Entwicklung der deutschen Volkstumsforschung in Ungarn vom Ersten Weltkrieg bis zum Wiener Vertrag, in: Deutsche Ostforschung (1943), S. 531–551.
Google Scholar -
Svojše, František: Die Unterdrückung der Deutschen in Ungarn, Uzhorod 1927.
Google Scholar -
Tilkovszky, Loránt: Vád, védelem, valóság. Bäsch Ferenc a népbíróság előtt [Anklage, Verteidigung, Wirklichkeit. Franz Bäsch vor dem Volksgericht].
Google Scholar -
Tilkovszky, Loránt: Ungarn am Vorabend des Zweiten Weltkrieges (1938–1939), in: Specimina nova (1989), S. 189–195.
Google Scholar -
Tilkovszky, Loránt: Revizió és nemzetiségpolitika Magyarországon 1938–41 [Revision und Nationalitätenpolitik in Ungarn 1938–41], Budapest 1974.
Google Scholar -
Vonyó, József: Kulturelles Leben und politische Stellungnahme der Deutschen im Komitat Baranya in der ersten Hälfte der dreißiger Jahre, in: Specimina nova Universitatis Quinqueecclesiensis (1986), S. 45–54.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Norbert Spannenberger: Zwischen Hakenkreuz und Stephanskrone. Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938–1944 | 235 |