Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Lübke, C. (2007). 'Das mittelalterliche Polen in seinen europäischen Bezügen' In C. Kraft, K. Steffen, (Eds.), Europas Platz in Polen (1st ed., pp. 67-86)
Lübke, Christian. "Das mittelalterliche Polen in seinen europäischen Bezügen: Eine Grauzone im Osten des Kontinents". Europas Platz in Polen, edited by Claudia Kraft and Katrin Steffen, fibre Verlag, 2007, pp. 67-86.
Lübke, C. (2007): 'Das mittelalterliche Polen in seinen europäischen Bezügen', in Kraft, C, Steffen, K (eds.). Europas Platz in Polen. fibre Verlag, pp. 67-86.

Format

Das mittelalterliche Polen in seinen europäischen Bezügen

Eine Grauzone im Osten des Kontinents

Lübke, Christian

In: Europas Platz in Polen (2007), pp. 67–86

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Christian Lübke

Lübke, Christian, seit 1998 hat er den Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte in Greifswald inne

References

  1. Abramsky, Chimen u.a. (Hg.): The Jews in Poland, Oxford 1987.  Google Scholar
  2. Borgolte, Michael (Hg.): Polen und Deutschland vor 1000 Jahren, Berlin 2002.  Google Scholar
  3. Fedorowicz, Jan Krzysztof (Hg.): A Republic of Nobles. Studies in Polish History to 1864, Cambridge 1982.  Google Scholar
  4. Gieysztor, Aleksander: L’Europe nouvelle autour de l’an mil. La papauté, l’empire et les „nouveaux venus“, Roma 1997.  Google Scholar
  5. Graus, František: Die Nationenbildung der Westslawen im Mittelalter, Sigmaringen 1980.  Google Scholar
  6. Hausleitner, Mariana (Hg.): Juden und Antisemitismus im östlichen Europa, Berlin 1995.  Google Scholar
  7. Janeczek, Andrzej/Wünsch, Thomas (Hg.): On the Frontier of Europe. Integration and Segregation in Red Ruthenia, 1350-1600, Warsaw 2004.  Google Scholar
  8. Jaworski, Rudolf/Lübke, Christian/Müller, Michael G.: Eine kleine Geschichte Polens, Frankfurt/Main 2000.  Google Scholar
  9. Lübke, Christian: „… und es kommen zu ihnen ... Mohammedaner, Juden und Türken …“ – Die mittelalterlichen Grundlagen des Judentums im östlichen Europa, in: Juden und Antisemitismus im östlichen Europa, hg. v. Mariana Hausleitner, Berlin 1995, S. 39–57.  Google Scholar
  10. Petersohn, Jürgen: Der südliche Ostseeraum im kirchlich-politischen Kräftespiel des Reiches. Polens und Dänemarks vom 10. bis 13. Jahrhundert, Köln – Wien 1979.  Google Scholar
  11. Rhode, Gotthold: Die Ostgrenze Polens. Politische Entwicklung, kulturelle Bedeutung und geistige Auswirkung. Bd. I, Köln – Graz 1955.  Google Scholar
  12. Samsonowicz, Henryk: Polens Platz in Europa, Osnabrück 1997.  Google Scholar
  13. Urbańczyk, Przemysław (Hg.): Early Christianity in Central and East Europe, Warszawa 1997.  Google Scholar
  14. Urbańczyk, Przemysław (Hg.): Europe around the year 1000, Warszawa 2001.  Google Scholar
  15. Urbańczyk, Przemysław (Hg.): Origins of Central Europe, Warszawa 1997.  Google Scholar
  16. Urbańczyk, Przemysław (Hg.): The Neighbours of Poland in the 10th Century, Warszawa 2000.  Google Scholar
  17. Urbańczyk, Przemysław (Hg.): The Neighbours of Poland in the 11th Century, Warzsawa 2002.  Google Scholar
  18. Zernack, Klaus: Polen und Rußland. Zwei Wege in der europäischen Geschichte, Berlin 1994.  Google Scholar