BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Carl Ferdinand von Wahlberg (1847 – 1920): Rückkehr zum Ursprung
In: Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur? (2025), pp. 77–94
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Robert Korn
Dr. Robert Korn, Weinsheimer Hauptstr. 103, 67551 Worms-Weinsheim, Deutschland
References
-
Ekkert, W.: Bis zum Oktober. Zur Geschichte der Literatur der Deutschen in Russland. In: HW, Moskau, Nr. 2 (1986), S. 238 – 277.
Google Scholar -
Engel-Braunschmidt, A.: „Kaiser, Pfaffe und Kulak“. Zur so genannten Pfaffen- und Kulakenliteratur der Russlanddeutschen. In: Kirche im Osten, Göttingen 1986, Bd. 29, S. 38 – 68.
Google Scholar -
Engel-Braunschmidt, A.: Russisches und Deutsches bei den Sovetdeutschen, in: Korrespondenzen. Festschrift für Dietrich Gerhardt aus Anlass des 65. Geburtstages, hrsg. v. A. Engel-Braunschmidt und A. Schmücker, Gießen 1977, S. 139 – 166, 141.
Google Scholar -
Epp, K.: Die deutschen Mennonitenkolonien an der Wolga, in: Dahlmann, D./Tuchtenhagen, R. (Hrsg.): Zwischen Reform und Revolution. Die Deutschen an der Wolga 1860 – 1917, Essen 1994, S. 282 – 203.
Google Scholar -
Fittbogen, G.: Ferdinand von Wahlberg. Der erste deutsche Dichter von der Wolga, in: Deutsche Post aus dem Osten, Nr. 4 (1936), Berlin, S. 5 – 7.
Google Scholar -
Israel, F.: Alter Doktor. Das Bild eines Auslandsdeutschen, in: Erzgebirgischer Volksfreund: mit Schwarzenberger Tageblatt, Nr. 279 (1934), S. 4.
Google Scholar -
Jordan, E.: Im Schweiße deines Angesichts. In: Deutsche Volkszeitung, Nr. 10 vom 1. November 1909 (mit Fortsetzungen in Nr. 11 – 12).
Google Scholar -
Kindermann, H.: Rufe über die Grenzen. Berlin 1938.
Google Scholar -
Klein, K. K.: Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland. Binnenrussland. Neu herausgegeben mit einer Bibliographie (1945 – 1978) von Alexander Ritter 1979. Hildesheim/New York 1939, S. 206 – 217.
Google Scholar -
Korn, R.: Der Weg des Bernhard Ludwig von Platen. Ein wolgadeutsches Itinerar, in: HB 2014, S. 133 – 158.
Google Scholar -
Ritter, A.: Sowjetdeutsche Literatur. Patriotische Akklamation und nationale Existenzerscheinung, in: Zeitschrift für Literatur, hrsg. v. H. Bender, begründet von W. Höllerer und H. Bender, München 1975, S. 46 – 74.
Google Scholar -
Ritter, A.: Von der sowjetischen Literatur deutscher Sprache zur deutschen Literatur in der Sowjetunion: Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in der UdSSR, in: Die Deutschen und die Völker der Sowjetunion. Akademiebericht, München, Nr. 163 (1990), S. 206 – 258.
Google Scholar -
Sinner, P.: Das Volksleben der Wolgadeutschen, in: Das Neue Russland, Nr. 1/2 (1923), S. 7 – 14.
Google Scholar -
Sinner, P.: Die Wolgasteppe, in: HB 1956, S. 155 – 156.
Google Scholar -
Sinner, P.: Ferdinand von Wahlberg, in: Wolgadeutsche Monatshefte, Nr. 21/22 (1924), S. 115 – 116.
Google Scholar -
Schneider, W.: Die russlanddeutsche Dichtung von den Anfängen der Siedlung bis 1936, in: HB 1965, Stuttgart, S. 55 – 71.
Google Scholar -
Schnurr, J. (Bearb.): Die Kirchen und das religiöse Leben der Russlanddeutschen, Evangelischer Teil, Stuttgart 1978.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Christian Bode. Erzählung aus den deutschen Kolonien an der Wolgasteppe. Berlin/Leipzig 1910.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Der Schneesturm, in: Wolgadeutsche Monatshefte, Nr. 21/22 (1924), S. 115 – 116.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v. (1923): Die Beichte meiner Feder, in: Wolgadeutsche Monatshefte, II. Jg., Berlin, Nr. 1 – 2 (1923), S. 8 – 11.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Die Christgaben des Todes. Wien/Leipzig 1911.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Die Geburt der Heimatliebe unter den Bewohnern der Wolgasteppe. Ein Märchen. Als Handschrift gedruckt. Helsingfors 1914.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Die Mennoniten. Wien/Leipzig 1912.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Die Mordinsel. Wien/Leipzig 1914.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Die sittlichen Weisungen Jesu und die Kulturgemeinschaft der Liebe. Halle a.S. 1908.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Laili Sultaneh. Wien/Leipzig 1919.
Google Scholar -
Wahlberg, F. v.: Wie die Steppe dem Menschen zur Heimat wird; Draußen auf die Steppe; Eine Winterreise durch die Steppe, in: Der Wolgadeutsche im Wolgalande, Berlin o. J., S. 24 – 42.
Google Scholar -
Warkentin, J.: Geschichte der russlanddeutschen Literatur aus persönlicher Sicht, Stuttgart 1999.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Robert Korn: Carl Ferdinand von Wahlberg (1847 – 1920): Rückkehr zum Ursprung | 77 | ||
I. Vorbemerkungen | 77 | ||
II. Die Lebensstationen | 79 | ||
III. Beginn der literarischen Tätigkeit | 82 | ||
IV. Am Lebensabend | 83 | ||
V. „Christian Bode“ (Wien/Leipzig 1910) | 85 | ||
VI. „Die Mennoniten“ (Wien/Leipzig 1912) | 86 | ||
VII. „Die Mordinsel“ (Wien/Leipzig 1914) | 89 | ||
VIII. „Laili Sultaneh“ (Wien/Leipzig 1919) | 90 | ||
IX. Schlussbemerkungen | 92 | ||
Literaturverzeichnis | 93 |