Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Korn, R. (2025). 'Die Heimat im Herzen: Wolgadeutsche Autoren im Exil' In T. Kohler, (Ed.), Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur? (1st ed., pp. 95-118)
Korn, Robert. "Die Heimat im Herzen: Wolgadeutsche Autoren im Exil". Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur?, edited by Tatjana Kohler, Duncker & Humblot, 2025, pp. 95-118.
Korn, R. (2025): 'Die Heimat im Herzen: Wolgadeutsche Autoren im Exil', in Kohler, T (ed.). Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur?. Duncker & Humblot, pp. 95-118.

Format

Die Heimat im Herzen: Wolgadeutsche Autoren im Exil

Korn, Robert

In: Die Literatur der Wolgadeutschen – wolgadeutsche Literatur? (2025), pp. 95–118

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Robert Korn

Dr. Robert Korn, Weinsheimer Hauptstr. 103, 67551 Worms-Weinsheim, Deutschland

References

  1. Boje, W.: Heinrich Lorgast. Ein Roman von der Wolga, Berlin 1943.  Google Scholar
  2. Courtois, S. u. a.: Das Schwarzbuch des Kommunismus, Unterdrückung, Verbrechen und Terror, München/Zürich 1997.  Google Scholar
  3. Delius, Chr. u. a.: Geschichte der Philosophie von der Antike bis heute, Erfurt 2000.  Google Scholar
  4. Eberhard, E.: Zum Geleit, in: „Und siehe wir leben“, Erlangen 1977, S. 7 – 12.  Google Scholar
  5. Eichel, A.: Deutschtum im Schatten des Ostens. Ein Lebensbericht, Dresden 1942.  Google Scholar
  6. Godzemba, S.: Beglye mysli o nemeckom zasilʼi [Flüchtige Gedanken zur deutschen Übermacht], Kiev 1916.  Google Scholar
  7. Hagin, M.: Die Hungersnot in den wolgadeutschen Kolonien von 1920 bis 1924 und die Hilfeleistungen der wolgadeutschen Vereinigungen und anderer Organisationen in Deutschland und Amerika, in: Heimatbuch der Deutschen aus Russland [im Folgenden: HB], Stuttgart 1973 – 1981, S. 56 – 95.  Google Scholar
  8. Harder, H.: In Wologdas weißen Wäldern, Altona/Elbe 1934.  Google Scholar
  9. Harder, H.: Das Dorf an der Wolga. Ein deutsches Leben in Russland, Stuttgart 1937.  Google Scholar
  10. Harder, H.: Wie Lucas Holl seine Heimat suchte. Eine wolgadeutsche Bubengeschichte, Berlin 1937.  Google Scholar
  11. Harder, H.: Die Hungerbrüder, Heilbronn/Stuttgart 1938.  Google Scholar
  12. Harder, H.: Das sibirische Tor. Vier Jahre Orenburger Zivilgefangenschaft (1914 – 1918), Stuttgart 1938.  Google Scholar
  13. Harder, H.: Die Muschel, in: Deutsche Post aus dem Osten, Berlin 1939, Nr. 8 – 9, S. 18 – 19.  Google Scholar
  14. Harder, H.: Die vier Leiden des Adam Kling. Eine wolgadeutsche Geschichte, Berlin 1939/1942.  Google Scholar
  15. Harder, H.: Klim. Ein russisches Bauernleben, Berlin 1940.  Google Scholar
  16. Harder, H.: Die Auswanderung des Christian Schroth. Eine Wolgageschichte, in: Jahrbuch der Mennoniten in Südamerika, Curitiba/Brasilien 1961, S. 47 – 58.  Google Scholar
  17. Harder, H.: Der deutsche Doktor von Moskau. Der Lebensroman des Dr. Friedrich Joseph Haas, Gießen 1983.  Google Scholar
  18. Klein, K. K.: Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland (1939), neu herausgegeben mit einer Bibliographie (1945 – 1978) von A. Ritter, Hildesheim/New York 1979.  Google Scholar
  19. Korn, R.: Bej nemcev – spasaj Rossiju [Schlage die Deutschen, rette Russland], in: Korn, R., V Rossii – nemcy, v Germanii – russkie. Istoričeskie očerki o rossijskich nemcach [In Russland die Deutschen, in Deutschland die Russen. Historischer Abriss über die Deutschen aus Russland], Augsburg 2008, S. 79 – 98.  Google Scholar
  20. Korn, R.: Zwei Sänger der Wolga. Georg S. Löbsack, Alexander Würz, Lage (Westf.) 2013, S. 21.  Google Scholar
  21. Kügelgen, C. v.: Einsam kämpft das Wolgaland, in: Deutsche Post aus dem Osten, Berlin 1936, Nr. 2, S. 8 – 9.  Google Scholar
  22. Löbsack, G.: Deutsche Sagen von der Wolga, nacherzählt von G. S. Löbsack, in: Der Wolgadeutsche, Berlin 1922, Nr. 2, S. 5 – 6.  Google Scholar
  23. Löbsack, G.: Herr Hintze und die Wolgadeutschen, in: Der Wolgadeutsche, Berlin 1922, Nr. 4, S. 3.  Google Scholar
  24. Löbsack, G.: Ein Wunderbäumelein, in: Der Wolgadeutsche, Berlin 1922, Nr. 18, S. 1.  Google Scholar
  25. Löbsack, G.: Zwei Jahre Schinell, in: Der Wolgadeutsche, Berlin 1923, Nr. 4 – 10.  Google Scholar
  26. Löbsack, G.: Von den Verwaltungsformen in unseren Kolonien, in: Der Wolgadeutsche, Berlin 1924, Nr. 1, S. 2 – 4.  Google Scholar
  27. Löbsack, G.: Acht Jahre wolgadeutsche Sowjetautonomie, in: Deutsche Post aus dem Osten, Berlin 1926, Nr. 12, S. 190.  Google Scholar
  28. Löbsack, G.: Volksschicksal – Nationaler Geist – Nation. Wolgadeutsche Studien, in: Deutsche Post aus dem Osten, Berlin 1929, Nr. 9, S. 190 – 192.  Google Scholar
  29. Löbsack, G.: Die „deutsche Gewaltherrschaft“ in Russland, in: Deutsche Post aus dem Osten, Berlin 1936, Nr. 6/7, S. 26 – 27.  Google Scholar
  30. Löbsack, W.: Die Heimkehr von Georg Löbsack, in: Deutsche Post aus dem Osten, Berlin 1941, Nr. 5, S. 10 – 12.  Google Scholar
  31. Rjabičenko, S. A.: Tri dnja iz žizni neizvestnoj Moskvy [Drei Tage aus dem Leben des unbekannten Moskau], Moskau 2002.  Google Scholar
  32. Schleuning, J.: Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, in: Wolgadeutsche Monatshefte, Berlin 1924, Nr. 7/8, S. 77 – 80.  Google Scholar
  33. Schleuning, J.: Die Fahrt zum Ararat, in: HB, Stuttgart 1961, S. 29 – 31.  Google Scholar
  34. Schleuning, J.: Die Stummen reden, in: Und siehe wir leben!, Erlangen 1977, S. 15 – 157.  Google Scholar
  35. Schleuning, J.: Die Wolgadeutschen. Ihr Werden und ihr Todesweg. Berlin 1932.  Google Scholar
  36. Schleuning, J.: Heinrich Lhotsky. Ein Erinnerungsblatt zu seinem 100. Geburtstag, in: HB, Stuttgart 1959, S. 108 – 114.  Google Scholar
  37. Schleuning, J.: Hermann Pack, in: HB, Stuttgart 1961, S. 132 – 137.  Google Scholar
  38. Schleuning, J.: Mein Leben hat ein Ziel. Lebenserinnerungen eines russlanddeutschen Pfarrers, Witten 1964.  Google Scholar
  39. Schleuning, J.: Nationalitätenpolitik der Sowjetregierung, in: Deutsches Leben in Russland, Berlin 1926, Nr. 3 – 4, S. 65 – 69.  Google Scholar
  40. Schleuning, J.: Pastor Johannes Erbes, in: HB, Stuttgart 1958, S. 138 – 140.  Google Scholar
  41. Schleuning, J.: Pfarrer Paul Friedrich von Kuhlberg und Katharinenstadt a. d. Wolga, in: HB, Stuttgart 1962, S. 104 – 109.  Google Scholar
  42. Schleuning, J.: Prof. Dr. Karl Lindemann, in: HB, Stuttgart 1957, S. 165 – 175.  Google Scholar
  43. Schleuning, J.: Theodor Hummel, in: HB, Stuttgart 1955, S. 73 – 80.  Google Scholar
  44. Schleuning, J.: Weihnachten in den hessischen Dörfern an der Wolga, in: HB, Stuttgart 1954, S. 88 – 89.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Robert Korn: Die Heimat im Herzen: Wolgadeutsche Autoren im Exil 95
I. Vorbemerkungen 95
II. Lebensstationen und Werke 96
1. Johannes Schleuning (1879–1961): Aus der Enge in die Weiten 96
2. Hans Harder (1903–1987): Ein Schwimmer gegen den Strom 100
a) „In Wologdas weißen Wäldern“ (Altona/Elbe 1934) 101
b) „Das Dorf an der Wolga“ (Stuttgart 1937) 102
c) Weitere Romane und Erzählungen 103
3. Georg Löbsack (1893–1936): Ein Chronist des Grauens 106
a) Russlanddeutsche Kolonistenkultur 108
b) Rege publizistische Tätigkeit 109
c) „Einsam kämpft das Wolgaland“ (Leipzig 1936) 111
d) Sagen und (Nach‑)‌Dichtungen 114
III. Zusammenfassung 116
IV. Literaturverzeichnis 117