BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Anfänge der Rechtswissenschaften an der Saar
In: Rechtswissenschaften an der Saar (2025), pp. 13–26
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Hannes Ludyga
Prof. Dr. Hannes Ludyga, Universität des Saarlandes, , Deutschland
References
-
Altmeyer, Klaus: Drei Jahre Militärregierung im Saarland (1945 – 1947). Der Weg zum wirtschaftlichen Anschluss, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 50/51 (2002/2003), S. 235 – 290.
Google Scholar -
Aufermann, Ewald: in: Saarland Biographien [http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=4175].
Google Scholar -
Autexier, Christian: Centre d’études juridiques françaises, in: Armin Heinen/Rainer Hudemann (Hrsg.), Universität des Saarlandes 1948 – 1988, Saarbrücken 1989, S. 140 – 154.
Google Scholar -
Bachhiesl, Christian: Wahrheitskurven auf Rußpapier. Apparaturengestützte Lügendetektion in Graz während der 1920er Jahre, in: Ders./Sonja Maria Bachhiesl/Stefan Köchel (Hrsg.), Die Vermessung der Seele. Geltung und Genese der Quantifizierung von Qualia, Wien 2015, S. 77 – 92.
Google Scholar -
Baulig, Josef/Mildenberger, Hans/Scherer, Gabriele: Architekturführer Saarbrücken, Saarbrücken 1998, S. 191.
Google Scholar -
Behringer, Wolfgang/Clemens, Gabriele: Geschichte des Saarlandes, München 2009.
Google Scholar -
Below, Karl-Heinz/Lewald, Hans: in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 14, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1985, S. 411 – 412.
Google Scholar -
Blondel-Mégrelis, Marika: Between Disciplines. Jean Barriol and the Theoretical Chemestry Laboratory in Nancy, in: Carsten Reinhardt (Hrsg.), Chemical Sciences in the 20th Century. Bridging Boundaries, Weinheim/New York/Chichester/Brisbane/Singapore/Toronto 2008, S. 105 – 118.
Google Scholar -
Brosig, Rudolf: Die Verfassung des Saarlandes. Entstehung und Entwicklung (Annales Universitatis Saraviensis, Bd. 131), Köln/Berlin/Bonn/München 2001.
Google Scholar -
Brosig, Rudolf: Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit im Saarland. Ein Abriss, in: Rudolf Wendt/Roland Rixecker (Hrsg.), Verfassung des Saarlandes. Kommentar, Saarbrücken 2009, S. 1 – 39.
Google Scholar -
Bruns, Rudolf: in: Hessische Biografie, online abrufbar unter:www.lagis-hessen.de/pnd/118516272(zuletzt abgerufen am 24. 10. 2024).
Google Scholar -
Bünte, Hans: Kleine Saarbrücker Stadtgeschichte, Regensburg 2009.
Google Scholar -
Burg, Peter: Das Projekt einer Europäischen Universität des Saarlandes (1948 – 1957) im Spiegel eines „saar-französischen“ Memorandums, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend (ZGS) LVI/LVII (2008/2009), S. 195 – 217.
Google Scholar -
Cancik, Pascale: Michael Stolleis (1941 – 2021), in: Juristenzeitung 76 (2021), S. 459 – 460.
Google Scholar -
Dittmann, Marlen: Die Baukultur im Saarland 1945 – 2010 (Saarland-Hefte 4), Saarbrücken 2011, S. 101
Google Scholar -
Flieger, Ute E./Offergeld, Thilo: Der größte Bau der Universität, in: Thilo Offergeld (Hrsg.), 75 Jahre Universität des Saarlandes. Themen, Akteure, Orte ihrer Geschichte, Saarbrücken 2023, S. 104 – 105.
Google Scholar -
Fritsche, Paul: Historische Übersicht. Historische Entwicklung: Dozenten, Fachdisziplinen, Abteilungen, Institute, Kliniken, in: Wolf Ingo Steudel (Hrsg.), 50 Jahre Lehre. Medizinische Fakultät und Klinikum der Universität des Saarlandes, St. Ingbert 1997, S. 1 – 11 [zitiert als Fritsche, 50 Jahre Universitätsklinikum des Saarlandes].
Google Scholar -
Gehrlein, Markus/Schäfer, Franz: Ein Juristenleben vom Kaiserreich bis zum Bonner Grundgesetz (Schriftenreihe des Rechtshistorischen Museums Karlsruhe, Heft 20), Karlsruhe 2010.
Google Scholar -
Geiger, Emil: Als Jurastudent und Mitarbeiter des Pressereferats der Studentenschaft an der Universität des Saarlandes, in: Champus 2/2007, S. 22 – 23.
Google Scholar -
Gerhardt, Bernd: 1. Deutscher EDV-Gerichtstag, NJW 1992, S. 1740 – 1742.
Google Scholar -
Giegerich, Thomas/Bungenberg, Marc: Das Europa-Institut: 70 Jahre wissenschaftliche Begleiterin des europäischen Integrationsprozesses als „Krone und Symbol“ der Universität des Saarlandes, Zeitschrift für Europarechtliche Studien, Sonderband 2021, S. 1 – 14.
Google Scholar -
Heinen, Armin: Sachzwänge, politisches Kalkül, konkurrierende Bildungstradition. Die Geschichte der Universität des Saarlandes 1946 – 1946, in: Armin Heinen/Rainer Hudemann (Hrsg.), Universität des Saarlandes 1948 – 1988, Saarbrücken ²1989, S. 21 – 62.
Google Scholar -
Herrmann, Hans-Christian: Franz Josef Röder. Das Saarland und seine Geschichte, St. Ingbert 2017.
Google Scholar -
Herrmann, Hans Christian: Vom Wiederaufbau zur Landeshauptstadt, Europastadt und Grenzmetropole (1945 – 74), in: Rolf Wittenbrock (Hrsg.), Geschichte der Stadt Saarbrücken, Bd. 2, Von der Zeit des stürmischen Wachstums bis zur Gegenwart, Saarbrücken 1999, S. 339 – 452.
Google Scholar -
Herrmann, Hans-Walter: Saarbrücken unter der NS-Herrschaft, in: Rolf Wittenbrock (Hrsg.), Geschichte der Stadt Saarbrücken, Bd. 2, Von der Zeit des stürmischen Wachstums bis zur Gegenwart, Saarbrücken 1999, S. 243 – 338.
Google Scholar -
Herrmann, Hans-Walter/Müller, Erwin: in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 18, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 18, Berlin 1997, S. 366.
Google Scholar -
Hübner, Heinz: in Saarland Biographien, online abrufbar unter:www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=387(zuletzt abgerufen am 24. 10. 2024).
Google Scholar -
Hubrecht, Georges: in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz, online abrufbar unter:www.gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/personen/register/eintrag/georges-hubrecht.html(zuletzt abgerufen am 24. 10. 2024).
Google Scholar -
Imbert, Jean: An Herrn Professor Felix Senn, in: Festschrift Felix Senn zum fünfundsiebzigsten Geburtstag gewidmet von der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1954, S. 1 – 3 [zitiert als Imbert, in: FS Senn].
Google Scholar -
Imbert, Jean: Felix Senn (1879 – 1968), in: Revue historique de droit français et étranger 46 (1968), S. 577 – 578.
Google Scholar -
Jahr, Günther: Die Entwicklung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, in: Universität des Saarlandes 1948 – 1973, hrsg. vom Präsidenten der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1973, S. 77 – 80.
Google Scholar -
Jahr, Günther: Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, in: Armin Heinen/Rainer Hudemann (Hrsg.), Universität des Saarlandes 1948 – 1988, Saarbrücken 1989, S. 73 – 87.
Google Scholar -
Jung, Heike: Streiflichter zur Entwicklung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes, in: Heike Jung/Werner Kroeber-Riel/Elmar Wadle (Hrsg.), Entwicklungslinien in Recht und Wirtschaft. Akademische Reden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes 1988/1989, Stuttgart 1990, S. 3 – 8.
Google Scholar -
Kielwein, Gerhard: in: Saarland Biographien [http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=3009].
Google Scholar -
Krebs, Gerhard: Universität des Saarlandes, in: Rainer Hudemann unter Mitarbeit von Marcus Hahn/Gerhild Krebs/Johannes Großmann (Hrsg.), Stätten grenzüberschreitender Erinnerung – Spuren der Vernetzung des Saar-Lor-Lux-Raumes im 19. und 20. Jahrhundert. Lieux de la mémoire transfrontalière – Traces et réseaux dans l’espace Sarre-Lor-Lux aux 19e et 20e siècles, Saarbrücken 2002, 3., technisch überarbeitete Auflage 2009. Publiziert als CD-ROM sowie im Internet unterwww.memotransfront.uni-saarland.de.
Google Scholar -
Krings, Hermann: in: Saarland Biographien [http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=1465].
Google Scholar -
Küppers, Heinrich: Bildungspolitik im Saarland 1945 – 1955 (Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. XIV), Saarbrücken 1984.
Google Scholar -
Leistenschneider, Christian: Umstrittene Uni-Reform, Saarbrücker Zeitung vom 03. 10. 2016, online abrufbar unter:www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/hochschule/umstrittene-uni-reform_aid-1330055(zuletzt abgerufen am 24. 10. 2024).
Google Scholar -
Ludyga, Hannes: Rechtsgeschichte Saarbrückens im 20. Jahrhundert (Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 1, Allgemeine Beiträge, Bd. 27), Berlin 2024.
Google Scholar -
Luig, Klaus Klaus/Hübner, Heinz: Das wissenschaftliche Werk, in: Fakultätsspiegel Sommersemester 2007, hrsg. vom Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft, Köln 2007, S. 49 – 56.
Google Scholar -
Maihofer, Werner: in: Saarland Biographien, online abrufbar unter:www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=1608(zuletzt abgerufen am 24. 10. 2024).
Google Scholar -
Maihofer, Werner: Vom Universitätsgesetz 1957 bis zur Verfassungsreform 1969. Persönliche Erinnerungen an eine bewegte Zeit der Universität des Saarlandes, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 22 (1996), S. 373 – 402.
Google Scholar -
Mantel, Peter: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie, Wiesbaden 2010.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Die Universität des Saarlandes in der politischen Umbruchsituation 1955/56, in: Rainer Hudemann/Burkhard Jellonek/Bernd Rauls (Hrsg.), Grenz-Fall. Das Saarland zwischen Frankreich und Deutschland 1945 – 1960, St. Ingbert 1997, S. 413 – 425
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Ehemaliger Universitätspräsident Professor Günther Hönn wird 80 Jahre alt, Universtiät des Saarlandes vom 26. 07. 2018, online abrufbar unter:https://saarland-informatics-campus.de/piece-of-news/ehemaliger-universitaetspraesident-professor-guenther-hoenn-wird-80-jahre-alt/(zuletztabgerufen abgerufen am 24. 10. 2024).
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Ulrich Stock und Ernst Seelig. Biographische Skizzen zu zwei Professoren der frühen Jahre der Universität des Saarlandes, in: Hans-Günther Borck (Hrsg.), „Unrecht und Recht. Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500 – 2000“. Gemeinsame Landesausstellung der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive. Wissenschaftlicher Begleitband (Veröffentlichung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 98), Koblenz 2002, S. 210 – 227.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: „Europäische Universität versus Landesuniversität“. Die Universität des Saarlandes 1955 – 1957, in: Michael Maaser (Hrsg.), Stadt, Universität, Archiv (Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 2), Göttingen 2009, S. 117 – 137.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: „Europäische Universität versus Landesuniversität“. Die Universität des Saarlandes 1955 – 1957, in: Michael Maaser (Hrsg.), Stadt, Universität, Archiv (Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 2), Göttingen 2009, S. 117 – 137.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Gilbert Grandval (1904 – 1981), in: Thilo Offergeld (Hrsg.), 75 Jahre Universität des Saarlandes. Themen, Akteure, Orte ihrer Geschichte, Saarbrücken 2023, S. 34.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: „Wir leben jetzt in einer sehr interessanten Übergangszeit“ – Prof. Dr. Rudolf Schranil (1885 – 1956) als Jurist an den Universitäten in Prag, Halle und Saarbrücken, in: Tiziana J. Chiusi/Thomas Gergen/Heike Jung (Hrsg.), Das Recht und seine historischen Grundlagen. Festschrift für Elmar Wadle zum 70. Geburtstag, Berlin 2008, S. 643 – 682.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Zwischen Saarbrücken und Frankreich. Eine biografische Spurensuche zu Eric-Jean Teich und der Universität des Saarlandes, in: Armin Heinen/Dietmar Hüser (Hrsg.), Tour de France. Eine historische Rundreise – Festschrift für Rainer Hudemann (Schriftenreihe des Deutsch-französischen Historikerkomitees, Bd. 4), Stuttgart 2008, S. 23 – 31.
Google Scholar -
Neumann, Ulfried: in: Eric Hilgendorf (Hrsg.), Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen II (Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 4: Leben und Werk, Bd. 18), Berlin/Boston 2021, S. 297 – 324.
Google Scholar -
Offergeld, Thilo: Anfänge und französische Zeit: 1948 – 1956, in: Ders. (Hrsg.), 75 Jahre Universität des Saarlandes. Themen, Akteure, Orte ihrer Geschichte, Saarbrücken 2023, S. 51 – 59.
Google Scholar -
Offergeld, Thilo: Fakultäts(neu)gliederung, in: Ders., (Hrsg.), 75 Jahre Universität des Saarlandes. Themen, Akteure, Orte ihrer Geschichte, Saarbrücken 2023, S. 234 – 235.
Google Scholar -
Offergeld, Thilo: Vorgeschichte und Gründung: 1954 – 1948, in: Ders. (Hrsg.), 75 Jahre Universität des Saarlandes. Themen, Akteure, Orte ihrer Geschichte, Saarbrücken 2023, S. 15 – 23.
Google Scholar -
Ostermann, Patrick: Zum Denkmalensemble der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Ein Kurzbericht anlässlich der erweiterten Unterschutzstellung, in: Jo Enzweiler (Hrsg.), Kunst im öffentlichen Raum Saarland, Bd. 2 Universität des Saarlandes 1945 – 1999, Saarbrücken 1999, S. 10 – 16.
Google Scholar -
Otto, Martin: Bericht zum 41. Deutschen Rechtshistorikertag 2016 in Saarbrücken, in: Rechtswissenschaft (Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung) 8 (2017), S. 103 – 108.
Google Scholar -
Peters, Egbert: In memoriam Rudolf Bruns, in: Gedächtnisschrift für Rudolf Bruns, hrsg. von Johannes Baltzer/Gottfried Baumgärtel/Egbert Peters/Helmut Pieper, München 1980, S. V–VI.
Google Scholar -
Ress, Georg: Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes, in: Armin Heinen/Rainer Hudemann (Hrsg.), Universität des Saarlandes 1948 – 1988, Saarbrücken 1989, S. 131 – 140.
Google Scholar -
Roxin, Claus: Mein Leben und Streben, in: Eric Hilgendorf (Hrsg.), Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen (Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 4: Leben und Werk, Bd. 12), Berlin/New York 2010, S. 449 – 477, S. 461.
Google Scholar -
Saarbrücker Zeitung: Traueranzeige für Emil Geiger, online abrufbar unter:https://saarbruecker-zeitung.trauer.de/traueranzeige/emil-geiger(zuletzt abgerufen am 23. 12. 2024).
Google Scholar -
Schiedermair, Hartmut: Heinz Hübner – Ein Leben für die Universität, in: Fakultätsspiegel Sommersemester 2007, hrsg. vom Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft, Köln 2007, S. 63 – 73.
Google Scholar -
Schmitt, Manfred: Der sechste Rektor der Universität des Saarlandes, in: Der Universitätspräsident (Hrsg.), Akademische Gedenkfeier für den Altrektor und Ehrensenator der Universität des Saarlandes Universitätsprofessor Dr. Gerhard Kielwein (Universitätsreden, Bd. 99), Saarbrücken 2013, S. 9 – 15.
Google Scholar -
Schneider, Dieter Marc/Grandval, Gilbert: Frankreichs Prokonsul an der Saar 1945 – 1955, in: Stefan Martens (Hrsg.), Vom „Erbfeind“ zum „Erneuerer“. Aspekte und Motive der französischen Deutschlandpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg (Beihefte der Francia, 27), Sigmaringen 1993, S. 201 – 243.
Google Scholar -
Schneider, Ulrich: Französische Saarpolitik und die Gründung der Universität des Saarlandes 1945 – 1948, in: Zeitgeschichte 12 (1984/1985), S. 425 – 435.
Google Scholar -
Schranil, Rudolf: in: catalogus-professorum-halensis, onlien abrufbar unter:www.catalogus-professorum-halensis.de/schranilrudolf.html(zuletzt abgerufen am 22. 11. 2024).
Google Scholar -
Sossong, Elisabeth: Kultur in der Stadt, in: Rolf Wittenbrock (Hrsg.), Geschichte der Stadt Saarbrücken, Bd. 2, Von der Zeit des stürmischen Wachstums bis zur Gegenwart, Saarbrücken 1999, S. 598 – 623.
Google Scholar -
Spangenberg, Ilse: Vom Institut D’Etudes Superieures zur Universität des Saarlandes, in: Universität des Saarlandes 1948 – 1973, hrsg. vom Präsidenten der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1973, S. 5 – 49.
Google Scholar -
Stock, Ulrich: Die Strafe als Dienst am Volke. Der Ausgleichsgedanke in seiner Bedeutung für das Strafrechtssystem (Beiträge zur Strafrechtswissenschaft, Neue Folge, Bd. 3), Tübingen 1933.
Google Scholar -
Stock, Ulrich: in: Hessische Biografie [https://www.lagis-hessen.de/pnd/117261165].
Google Scholar -
Stock, Ulrich: Zur Strafprozesserneuerung, in: Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Richard Schmidt zum 1. November 1934, Leipzig 1936, S. 199 – 233.
Google Scholar -
Stolleis, Michael: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 4, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost 1945 – 1990, München 2012.
Google Scholar -
Straus, Emil: in: Saarland Biographien, online abrufbar unter:http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=1401(zuletzt abgerufen am 26. 10. 2024].
Google Scholar -
Thomas, Lil Helle: Von der Kaserne zum academical village. Politische und architektonische Konzepte für die Universität des Saarlandes (1947/48 – 1964), in: Amalia Barboza/Markus Dauss (Hrsg.), Konzept Campus. Transformationen des universitären Feldes, Heidelberg 2022, S. 59 – 76.
Google Scholar -
Veauthier, Werner: Idee und Entwicklung der Universität des Saarlandes, in: Klaus Altmeyer (Hrsg.), Das Saarland. Ein Beitrag zur Entwicklung des jüngsten Bundeslandes in Politik, Kultur und Wirtschaft, Saarbrücken 1958, S. 235 – 268.
Google Scholar -
Wöhe, Günter: Begrüßung, in: Georg Ress/Michael R. Rill (Hrsg.), Gedächtnisfeier für Professor Doktor Léontin-Jean Constantinesco, Saarbrücken 1983, S. 7 – 11.
Google Scholar -
Wubbe, Felix: In Memoriam Max Gutzwiller (1889 – 1989), in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 110(1993, S. 842 – 845.
Google Scholar