BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Das Europa-Institut
70 Jahre wissenschaftliche Begleiterin des europäischen Integrationsprozesses als „Krone und Symbol“ der Universität des Saarlandes
Bungenberg, Marc | Giegerich, Thomas
In: Rechtswissenschaften an der Saar (2025), pp. 151–162
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Marc Bungenberg
Prof. Dr. Marc Bungenberg, Universität des Saarlandes, , Deutschland
Thomas Giegerich
Prof. Dr. Thomas Giegerich, Universität des Saarlandes, , Deutschland
References
-
Angelloz, Joseph-François: Warum?, Saar Europa – Hefte des Europa-Institutes der Universität des Saarlandes, 1955, Heft 1, S. 2 ff.
Google Scholar -
Behringer, Wolfgang/Clemens, Gabriele: Geschichte des Saarlandes, München 2009.
Google Scholar -
Bieber, Roland: Die Flagge der EG, in: Wilfried Fiedler/Georg Ress (Hrsg.), Verfassungsrecht und Völkerrecht: Gedächtnisschrift für Wilhelm Karl Geck, Köln 1989, S. 59 ff.
Google Scholar -
Burgard, Paul: Kleine Geschichte des Saarlandes, Leinfelden-Echterdingen 2010.
Google Scholar -
Curti Gialdino, Carlo: I Simboli dell’Unione europea, 2005 (englische Teilübersetzung unterhttps://www.cvce.eu/en/collections/unit-content/-/unit/552520d4-f424-4c9f-922e-da95b0667953/a9973dd3-fee9-4f93-a21b-2de485cdd0a7/Resources#9f9b039a-d7f7-4cc2-b1fd-2842513a9153_en&overlay[letzter Aufruf 11. 9. 2021]).
Google Scholar -
Giegerich, Thomas: Europäische Verfassung und deutsche Verfassung im transnationalen Konstitutionalisierungsprozeß, Berlin 2003.
Google Scholar -
Giegerich, Thomas/Woll, Laura: Tribunal of International Composition in the Saar, in: Max Planck Encyclopedia of International Procedural Law, OUP online edition, 2021.
Google Scholar -
Hallstein, Walter: Die Europäische Gemeinschaft, 5. Aufl., Düsseldorf/Wien, 1979.
Google Scholar -
Heydte, Friedrich August Freiherr von der: Sinn und Aufgabe eines Europa-Instituts, Saar Europa – Hefte des Europa-Institutes der Universität des Saarlandes, 1955, Heft 2, S. 3 ff.
Google Scholar -
Hoffmann, Johannes: Das Ziel war Europa: Der Weg der Saar 1945 – 1955, unveränderter Nachdruck der Erstausgabe von 1963, St. Ingbert 2013.
Google Scholar -
Macalister-Smith, Peter/Gebhard, Julia: Western European Union (WEU), in: Max Planck Encyclopedia of Public International Law, OUP online edition, 2011Müller, Wolfgang: Die Geschichte des Europa-Instituts, unveröffentlichtes Manuskript von 2011.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Die Universität des Saarlandes als Brücke zwischen Frankreich und Deutschland, in: Mechthild Gilzmer/Hans-Jürgen Lüsebrink/Christoph Vatter (Hrsg.), 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963 – 2013), Frankreich-Forum – Jahrbuch des Frankreich-Zentrums der Universität des Saarlandes, Bd. 13 (2013), Wetzlar 2014, S. 235 ff.
Google Scholar -
Müller, Wolfgang: Von der Universitätsgründung bis zur Errichtung eines Seminars für Völkerrecht, in: Michaela Wittinger/Rudolf Wendt/Georg Ress (Hrsg.), Verfassung – Völkerrecht – Kulturgüterschutz. Festschrift für Wilfried Fiedler, Berlin 2011, S. 605 ff.
Google Scholar -
Radivojević, Dušan: Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Saar Europa – Hefte des Europa-Institutes der Universität des Saarlandes, 1955, Heft 2, S. 8 ff.
Google Scholar -
Ress, Georg: Ansprache anlässlich der 40-Jahrfeier des Europa-Instituts, in: Georg Ress/Torsten Stein (Hrsg.), Festakt und Ehrenpromotionen aus Anlaß des vierzigjährigen Bestehens des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, Vorträge, Reden und Berichte aus dem Europa-Institut Nr. 250, Saarbrücken 1991, S. 15 ff.
Google Scholar -
Schwietzke, Joachim: Saar Territory, in: Max Planck Encyclopedia of Public International Law, OUP online edition, 2008
Google Scholar -
Sievert, Olaf: Grußwort des Dekans der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, in: Georg Ress/Torsten Stein (Hrsg.), Festakt und Ehrenpromotionen aus Anlaß des vierzigjährigen Bestehens des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, Vorträge, Reden und Berichte aus dem Europa-Institut Nr. 250, Saarbrücken 1991, S. 9 ff.
Google Scholar -
Werbebroschüre Institute for European Studies: University of the Saar, Saarbrücken, ca. 1955.
Google Scholar