BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Big Narrative
In: Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren (2025), pp. 513–520
Additional Information
Chapter Details
Pricing
References
-
Abrams, Nathan (2010): „Norman Podhoretz and Commentary Magazine: The Rise and Fall of the Neocons“, Continuum Books.
Google Scholar -
Easterling, Keller (2016): „Extrastatecraft: The Power of Infrastructure Space“, Verso.
Google Scholar -
Feyerabend, Paul (1975): „Against Method“, New Left Books.
Google Scholar -
Shiller, Robert (2019): „Narrative Economics“, Princeton University Press.
Google Scholar
Abstract
AbstractNarrative spielen wieder eine große Rolle. Sie sind für neue Ideen und Projekte unersetzlich. Wie genau funktionieren sie? Und wieso sind sie für Freiheitsbestrebungen so wichtig? Diese und verwandte Fragen werden wir in diesem Essay erörtern.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Thomas Sevcik: Big Narrative | 513 | ||
| I. Boom von Narrativen als Reaktion auf Rationalisierungsschübe | 514 | ||
| II. Unterschiedliche Formen von Narrativen | 515 | ||
| 1. Storytelling | 515 | ||
| 2. Story | 516 | ||
| 3. Narrativ als historische Erzählung | 516 | ||
| 4. Strategisches Narrativ | 517 | ||
| III. Aufbau von Narrativen | 517 | ||
| 1. Grundbausteine strategischer Narrative | 517 | ||
| a) Ewiger Konflikt oder Spannungsbogen | 517 | ||
| b) Einbau eines fernen/imaginären Zieles oder Endes | 517 | ||
| c) Bewusste Zwischenphase | 518 | ||
| 2. Wichtige Taktiken beim Aufbau von Narrativen | 518 | ||
| a) Frühe Definition von relevanten Elementen oder Akteuren | 518 | ||
| b) Vereinfachung des Kontextes | 518 | ||
| c) Frühe Schaffung von Ikonen bzw. Bildern | 518 | ||
| d) Ermöglichen von Variation und Varianten des Narrativs | 518 | ||
| IV. Lügen-Narrative? | 519 | ||
| V. Narrativ als entscheidender Faktor von Freiheitsbestrebungen | 519 | ||
| Literatur | 519 |