Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

(2025). 'Autonomie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit' In C. Hugo Hoffmann, S. Grell, & M. Otto (Eds.), Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren (1st ed., pp. 475-484)
. "Autonomie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit". Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren, edited by Christian Hugo Hoffmann, Sebastian Grell and Marc-Felix Otto, Edition Wissenschaft & Praxis, 2025, pp. 475-484.
. (2025): 'Autonomie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit', in Hoffmann, C, Grell, S, Otto, M (eds.). Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren. Edition Wissenschaft & Praxis, pp. 475-484.

Format

Autonomie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

In: Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren (2025), pp. 475–484

Additional Information

Chapter Details

Pricing

References

  1. Barista Statistics in 2025: Salaries, Career Stats, Consumer Trends & Industry Growth, in: Oysterlink, 2025.https://oysterlink.com/spotlight/barista-statistics-2025/(zuletzt aufgerufen am 24. 07. 2024).  Google Scholar
  2. Dawkins, Richard: The Selfish Gene, Oxford University Press, 1976.  Google Scholar
  3. Eddy, Melissa: „Germany, Once a Powerhouse, Is at an Economic ,Standstill‘, in: The New York Times, 18 Jan. 2024.https://www.nytimes.com/2024/01/18/world/europe/german-economy-standstill.html(zuletzt aufgerufen am 24. 07. 2024).  Google Scholar
  4. Marx, Karl: Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844, erstmals veröffentlicht 1932.  Google Scholar
  5. Meadow Theory, in: LessWrong, 2025.https://www.lesswrong.com/posts/SvKpaPbZ2tibCDpgh/meadow-theory(zuletzt aufgerufen am 24. 07. 2024).  Google Scholar
  6. Rao, Venkatesh: The Gervais Principle, Or The Office According to ,The Office‘, in: Ribbonfarm, 7 Oct. 2009.https://www.ribbonfarm.com/2009/10/07/the-gervais-principle-or-the-office-according-to-the-office/(zuletzt aufgerufen am 24. 07. 2024).  Google Scholar
  7. Social Progress Imperative: Social Progress Index Rankings for Countries in 2025, in: Global Relocate, 2025.https://global-relocate.com/rankings/level-of-social-progress(zuletzt aufgerufen am 24. 07. 2024).  Google Scholar
  8. Wulf, Christoph: Die mimetische Aneignung der Welt, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 16, Heft 2, 2013, S. 15 – 25.https://doi.org/10.1007/s11618-013-0409-x(zuletzt aufgerufen am 24. 07. 2024).  Google Scholar

Abstract

AbstractDer Autor thematisiert den schleichenden Bedeutungsverlust klassischer Karrierepfade und den Stellenwert von Selbstverantwortung in einer zunehmend automatisierten, KI-dominierten Welt. Zwischen der Barista und der Caféinhaberin, zwischen mimetischem Lernen und schöpferischer Autonomie entfaltet sich eine grundlegende Frage: Wollen wir riskieren, unseren Arbeitswert infolge fortschreitender Automatisierung und KI-Präsenz einzubüßen, oder wollen wir selbst gestalten und eigenes Risiko tragen?Der Autor verknüpft philosophische und ökonomische Perspektiven, um zu untermauern, warum Konformität zwar Sicherheit verspricht, aber Wachstum behindert. Dabei wird Wagnis nicht als Gefahr, sondern als Voraussetzung für geistige Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt verstanden. Vor dem Hintergrund einer Kultur, die Originalität durch Stabilität ersetzt, plädiert das Essay für ein durch Autonomie geprägtes Lebensmodell: das des mündigen Menschen, der bereit ist, im Angesicht von Unsicherheit sein Leben selbst zu gestalten und so Bedeutung für sich und andere zu schaffen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Robert Haberlach: Autonomie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit 475
Literatur 483