Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

(2025). 'Bitcoin und wirtschaftliche Freiheit: Die Trennung von Geld und Staat' In C. Hugo Hoffmann, S. Grell, & M. Otto (Eds.), Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren (1st ed., pp. 365-374)
. "Bitcoin und wirtschaftliche Freiheit: Die Trennung von Geld und Staat". Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren, edited by Christian Hugo Hoffmann, Sebastian Grell and Marc-Felix Otto, Edition Wissenschaft & Praxis, 2025, pp. 365-374.
. (2025): 'Bitcoin und wirtschaftliche Freiheit: Die Trennung von Geld und Staat', in Hoffmann, C, Grell, S, Otto, M (eds.). Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren. Edition Wissenschaft & Praxis, pp. 365-374.

Format

Bitcoin und wirtschaftliche Freiheit: Die Trennung von Geld und Staat

In: Was tun? Wie Freiheitsentrepreneure unser Zusammenleben revolutionieren (2025), pp. 365–374

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Abstract

AbstractDer Artikel untersucht die historisch gewachsene Verflechtung von Geld und Staat und beleuchtet die konträren theoretischen Ansätze von Carl Menger und Georg Friedrich Knapp, die im weiteren Verlauf zu einer konsolidierten Sichtweise zusammengeführt werden. Im Zentrum steht die Forderung nach einer konsequenten Trennung von Geld und staatlicher Kontrolle als Grundlage wirtschaftlicher Freiheit. Ausgehend von den Überlegungen Howard Buffetts und Alan Greenspans zur Bedeutung goldgedeckter Währungen analysiert der Text die Entstehung und Funktionsweise des Fiat-Geldsystems mitsamt seinen strukturellen Schwächen – insbesondere Inflation, politischer Einflussnahme und dem Steuerzwang als Voraussetzung für die Nachfrage nach einer inflationären Währung. Die Rolle vermeintlich unabhängiger Zentralbanken wie der Deutschen Bundesbank wird kritisch hinterfragt. Der Artikel zeigt, dass auch sie dem Schuldgeldparadigma unterworfen bleiben. Vor diesem Hintergrund wird Bitcoin als moderne, technologische Form von „Sound Money“ vorgestellt – absolut knapp, deflationär, dezentral und vertrauensfrei – und als möglicher Weg zu individueller Souveränität und einem neuen monetären Zeitalter diskutiert.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Mark Valek: Bitcoin und wirtschaftliche Freiheit: Die Trennung von Geld und Staat 365
I. Die Entstehung von Geld: Menger vs. Knapp 365
II. Das Fiat-System: Ein fehlerhaftes Experiment 366
III. Gold: Ein Fundament mit inhärenten Schwächen 368
IV. Unabhängige Zentralbanken – Zwischen Anspruch und Systemzwang 369
V. Das Potenzial von Bitcoin als Sound Money 371
1. Begrenztes Angebot und vorhersehbare Politik 371
2. Digitale Einlösbarkeit 371
3. Dezentralisierung und Vertrauensfreiheit 371
4. Resistenz gegen Manipulation 372
VI. Die Brücke zwischen Buffett, Greenspan und Bitcoin 372
VII. Die Trennung von Geld und Staat: der Weg zu einer neuen Ära wirtschaftlicher Freiheit? 372