BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Das griechische StGB von 1834: Ein Legal Transplant und seine soziale Legitimation
Kotsalis, Philippos Georgios | Sakellaraki, Anna
In: Feuerbach 2.0? (2024), pp. 93–120
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Philippos Georgios Kotsalis
Philippos Georgios Kotsalis, European Law School Berlin, Berlin, Deutschland
Anna Sakellaraki
Anna Sakellaraki, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Philippos-Georgios Kotsalis / Anna Sakellaraki: Das griechische StGB von 1834: Ein Legal Transplant und seine soziale Legitimation | 93 | ||
| I. Einführung | 93 | ||
| II. Das grStGB 1834 als Legal Transplant | 96 | ||
| III. Die Bedingungen und Bedürfnisse der griechischen Gesellschaft nach der griechischen Revolution und während der ottonischen Zeit | 99 | ||
| 1. Die Postrevolutionäre Zeit und das Apanthisma | 100 | ||
| 2. Die Zeit während der Ankunft Ottos | 102 | ||
| IV. Elemente der Gesetzgebung | 104 | ||
| 1. Die Maurer’sche Momentaufnahme der Gesetzgebungslage | 104 | ||
| 2. Das Gesetzeswerk der Regentschaft | 105 | ||
| V. Die Merkmale des grStGB 1834 | 106 | ||
| VI. Die Kritik am grStGB 1834 | 110 | ||
| VII. Die Auseinandersetzung mit der Kritik und zugleich Stellungnahme | 112 | ||
| VIII. Fazit | 117 |