BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Exklusion durch Definition der Inklusion
Das „Recht auf Rechte“ nicht-menschlicher Naturpersonen
In: Inklusion – Exklusion (2024), pp. 147–170
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Markus Schärli-Reinhard
References
- 
                                        Abate, Randall: Climate change and the voiceless, Protecting future generations, wildlife, and natural resources, Cambridge 2020.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Arendt, Hannah: Es gibt nur ein einziges Menschenrecht, in: Die Wandlung 4/1949, S. 754ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Baldinger, Gaby: Tier- und Menschenrechte gehören zusammen. Die Juristin Charlotte E. Blattner erklärt, was Massentierhaltung mit Corona zu tun hat. Interview, in: Das Magazin, No. 33, 2020, S. 22ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Bentham, Jeremy: An introduction to the principles of morals and legislation, Oxford 2005 (Reprint von 1970; Erstausgabe 1789).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Biebricher, Thomas: Macht und Recht: Foucault, in: Buckel, Sonja/Christensen, Ralph/Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.), Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., Tübingen 2020, S. 207ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Blattner, Charlotte E.: Protecting Animals Within and Across Borders, Exterritorial Jurisdiction and the Challenges of Globalization, Oxford 2019.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Blattner, Charlotte E./Donaldson, Sue/Wilcox, Ryan: Animal Agency in Community, A Political Multispecies Ethnography of VINE Sanctuary, in: Politics and Animals Vol. 6, 2020, S. 1ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Durkheim, Émile: De la division du travail social, Paris 1893.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Fasel, Raffael/Blattner, Charlotte/Mannino, Adriano/Baumann, Tobias: Grundrechte für Primaten, Positionspapier von Sentience Politics, Basel 2016.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Fischer-Lescano, Andreas: Natur als Rechtsperson, Konstellationen der Stellvertretung im Recht, Bremen 2018, https://intr2dok.vifa-recht.de/servlets/MCRFileNodeServlet/mir_derivate_00003350/03%20Fischer_Lescano_Natur_TFL.pdf (zuletzt besucht am 31.08.2023).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Foucault, Michel: Il faut défendre la société, Cours au Collège de France (1975–1976), Paris 2012.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Frey, Bruno S.: Public Choice, in: Berthold, Norbert (Hrsg.), Allgemeine Wirtschaftstheorie, Neuere Entwicklungen, München 1995, S. 343ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Frey, Bruno S./Steiner, Lasse: Zufall als gesellschaftliches Entscheidungsverfahren, in: Kaal, Wulf A./Schmidt, Matthias/Schwartze, Andreas (Hrsg.), Recht im ökonomischen Kontext, Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner, Tübingen 2014, S. 749ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gauch, Peter/Schluep, Walter/Schmid, Jörg: Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, 10. Aufl., Zürich 2014.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gruber, Malte-Christian (2006): Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben, Der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht, Baden-Baden 2006 (zit. Gruber (2006), Rechtschutz).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Gruber, Malte-Christian (2007): Die Rechte des Lebendigen: Wege zum Rechtsschutz nichtmenschlichen Lebens und natürlicher Lebensgesamtheiten, in: AJP 2007, S. 1546ff. (zit. Gruber (2007), Rechte).
                                        Google Scholar 
- 
                                        von Jhering, Rudolf: Der Kampf ums Recht, 8. Aufl., Frankfurt a.M. 2003 (Erstausgabe 1872).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kant, Immanuel: Kritik der praktischen Vernunft, Berlin 2015 (Transkript, Aufl. 1913, Erstauflage 1788).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Kersten, Jens: Natur als Rechtssubjekt. Für eine ökologische Revolution des Rechts, in: APuZ 11/2020, S. 27ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Latour, Bruno (2018): Esquisse d’un parlement des choses, in: Écologie & politique No. 56/2018, S. 47ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Latour, Bruno (2019): Nous n’avons jamais été modernes, Paris 2019 (Erstauflage 1991).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Luhmann, Niklas (1974): Grundrechte als Institution: ein Beitrag zur politischen Soziologie, 2. Aufl., Berlin 1974.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Luhmann, Niklas (2008): Rechtssoziologie, 4. Aufl., Wiesbaden 2008.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Luhmann, Niklas (2016): Die Moral der Gesellschaft, 4. Aufl., Frankfurt a.M. 2016.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Luhmann, Niklas (2017): Legitimation durch Verfahren, 10. Aufl., Frankfurt a.M. 2017.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Luhmann, Niklas (2018): Soziale Systeme, Grundriss einer allgemeinen Theorie, 17. Aufl., Frankfurt a.M. 2018.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Mance, Henry: Mit Tieren leben, Warum wir das Verhältnis zwischen Mensch und Tier neu definieren müssen, Berlin 2021.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Marx, Karl/Engels, Friedrich: Das kommunistische Manifest, New York 2013 (Reprint der Auflage von 1872, Erstausgabe 1848).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Müller-Freienfels, Wolfram: Die Vertretung beim Rechtsgeschäft, Tübingen 1955.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Poulantzas, Nicos (1982): Pouvoir politique et classes sociales, Paris 1982.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Poulantzas, Nicos (2002): Staatstheorie, Politischer Überbau, Ideologie, autoritärer Etatismus, Hamburg 2002 (Erstausgabe 1978).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rabel, Ernst: Die Stellvertretung in den hellenistischen Rechten und in Rom, in: Wolff, Hans Julius (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Arbeiten zur altgriechischen, hellenistischen und römischen Rechtsgeschichte 1905–1949, Tübingen 1971, S. 491ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Radbruch, Gustav: Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, in: Süddeutsche Juristenzeitung 1946, S. 105ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Raspé, Carolin: Die tierliche Person, Vorschlag einer auf der Analyse der Tier-Mensch-Beziehung in Gesellschaft, Ethik und Recht basierenden Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem, Berlin 2013 (Diss. 2012).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rawls, John: Gerechtigkeit als Fairness, Ein Neuentwurf, 4. Aufl., Frankfurt a.M. 2014.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Regan, Tom: The case for animal rights, Berkeley/Los Angeles 2004.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Röhl, Klaus F.: Recht muss anthropozentrisch bleiben – was sonst?, Bochum 10.01.2017, www.rsozblog.de/recht-muss-anthropozentrisch-bleiben-was-sonst/ (zuletzt besucht am 31.08.2023).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Rowlands, Mark: Gerechtigkeit für alle, in: Wolf, Ursula (Hrsg.), Texte zur Tierethik, Stuttgart 2008, S. 92ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Schweitzer, Doris: Die Subjektwerdungen der juristischen Person, Subjektivierungstheoretische Überlegungen zur rechtlichen Personalisierung von Kollektiven, in: Alkemeyer, Thomas/Peter, Tobias/Bröckling, Ulrich (Hrsg.), Jenseits der Person, Zur Subjektivierung von Kollektiven, Bielefeld 2018, S. 175ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Singer, Peter: Alle Tiere sind gleich, in: Krebs, Angelika (Hrsg.), Naturethik, Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, 8. Aufl., Frankfurt a.M. 2016, S. 13ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Smith, Adam: The Wealth of Nations, Vol. 1, Reprint Everyman’s Library 1950, Erstauflage London 1776.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Stengers, Isabelle: L’invention des sciences modernes, 2. Aufl., Paris 1993.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Stone, Christopher D.: Should Trees have Standing? Toward Legal Rights for Natural Objects, in: Southern California Law Review 45/1972, S. 450ff.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Stucki, Saskia: Grundrechte für Tiere, Baden-Baden 2016 (Diss. 2015).
                                        Google Scholar 
- 
                                        Teubner, Gunter: Elektronische Agenten und grosse Menschenaffen: Zur Ausweitung des Akteursstatus in Recht und Politik, in: LBR 2007, S. 1ff.
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Markus Schärli-Reinhard: Exklusion durch Definition der Inklusion. Das „Recht auf Rechte“ nicht-menschlicher Naturpersonen | 147 | ||
| Abstract | 147 | ||
| A. Einführung | 148 | ||
| B. Die Dekonstruktion des „Tiers“ | 149 | ||
| C. Verfassungsgebung unter dem „Schleier des Nichtwissens“ | 150 | ||
| D. Die hybride Persönlichkeit | 153 | ||
| E. Die hybride Naturperson im schweizerischen Recht | 156 | ||
| I. Verfassungsgrundlage der Persönlichkeit und der Grundrechte | 157 | ||
| II. Gesetzesgrundlage der hybriden Persönlichkeit | 161 | ||
| III. Prozess der Bildung von hybriden Naturpersonen | 164 | ||
| F. Die Frage der Macht | 165 | ||
| Literaturverzeichnis | 168 | 
