BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei neuartigen Gefahrenlagen
In: Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea (2024), pp. 89–106
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Hee-Gon Kim
Univ.-Prof. Dr. Hee-Gon Kim, Woosuk University Jeonju, Jeonju, Südkorea
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Hee-Gon Kim: Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei neuartigen Gefahrenlagen | 89 | ||
| I. Einleitung | 89 | ||
| II. Neuartige Gefahrenlagen und traditionelle polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr | 89 | ||
| III. Das Vorliegen einer drohenden Gefahr als Voraussetzung für polizeiliches Handeln bei neuartigen Gefahrenlagen | 91 | ||
| 1. Das Vorliegen einer konkreten Gefahr als grundsätzliche Voraussetzung tradierter polizeilicher Grundrechtseingriffe | 91 | ||
| 2. Die Notwendigkeit polizeilichen Handelns bereits im Vorfeld einer konkreten Gefahr | 91 | ||
| 3. Der Begriff der drohenden Gefahr als Tatbestandsvoraussetzung polizeilichen Handelns | 92 | ||
| IV. Gesetzliche Regelungen als Voraussetzungen für den Einsatz verdeckter polizeilicher Maßnahmen | 93 | ||
| 1. Verfahrensrechtliche Erfordernisse | 93 | ||
| a) Zuständigkeitsregelungen | 93 | ||
| b) Unterrichtungspflichten | 94 | ||
| c) Löschungs-, Protokollierungs- und Auskunftspflichten | 94 | ||
| d) Berichtspflichten gegenüber dem Parlament und aufsichtliche Kontrollen | 94 | ||
| e) Verwertungsverbote | 94 | ||
| 2. Materiell-rechtliche Erfordernisse | 95 | ||
| a) Schutz hochwertiger Rechtsgüter | 95 | ||
| b) Drohende Gefahr für hochwertiger Rechtsgüter | 96 | ||
| c) Keine umfassende und lückenlose Überwachung | 96 | ||
| d) Kein Eingriff in den Kernbereich der privaten Lebensgestaltung und Schutz des Wesensgehalts der Grundrechte | 97 | ||
| e) Schutz von Vertrauensverhältnissen | 99 | ||
| V. Gerichtlicher Rechtsschutz gegenüber verdeckten polizeilichen Maßnahmen | 100 | ||
| 1. Gerichtlicher Rechtsschutz in Deutschland | 100 | ||
| 2. Gerichtlicher Rechtsschutz in Korea | 101 | ||
| VI. Schadensersatzansprüche bei rechtswidrigen verdeckten polizeilichen Maßnahmen | 101 | ||
| 1. Schadensersatzansprüche in Deutschland | 101 | ||
| 2. Schadensersatzansprüche in Korea | 101 | ||
| VII. Entschädigungsansprüche bei rechtmäßigen verdeckten polizeilichen Maßnahmen | 102 | ||
| 1. Entschädigungsansprüche in Deutschland | 102 | ||
| 2. Entschädigungsansprüche in Korea | 102 | ||
| VIII. Die aktuelle Situation des Polizeirechts in Korea | 102 | ||
| 1. Einführung präventiv-polizeilicher Maßnahmen | 103 | ||
| 2. Die Regelung verdeckter polizeilicher Maßnahmen wie die heimliche Datenerhebung und der Rechtsschutz öffentlichen Sicherheit | 103 | ||
| 3. Die Einführung der drohenden Gefahr als Voraussetzung für eine Vorverlegung des Einsatzes verdeckter polizeilicher Maßnahmen | 104 | ||
| 4. Einige aktuelle Debatten im koreanischen Polizeirecht | 105 | ||
| a) Generalklausel im KPolG und KPolVG | 105 | ||
| b) Einführung kommunaler Polizei | 105 | ||
| IX. Schluss | 106 |